Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2021, 16:31   #3
Dacu1.0
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2021
Ort: Thüringen
Beiträge: 12
Themenstarter
Standard

Ganz herzlichen Dank für Deine Antwort!!

Okay, also macht es doch schon einen großen Unterschied vom 80er R13 zum 65er R14 Querschnitt. Da sich der Umstieg auch wirklich lohnen sollte...

Ich habe jetzt noch einmal einiges durchgespielt 13/14/15 Zoll.
Für Ganzjahresreifen kommen quasi nur folgende Varianten in Fragen:
175/65 R14 (z. B. https://www.amazon.de/dp/B0734QKNJD)
165/65 R14 (z. B. https://www.amazon.de/dp/B07C4YT51W)
155/65 R14 (z. B. https://www.amazon.de/dp/B07C2XGVVB)

Bzgl. Reifenhöhe wäre dann die 155mm Reifenbreite am sinnvollsten oder macht dies in der Praxis keinen wirklichen Unterschied zur 175mm Breite? Oder würde hier eher die Reifenbreite wieder punkten (beim gleichen Reifen)?

Dein Vorschlag bzgl. neuen Alu's und Gutachtencheck (bzgl. Reifengröße) ist gut, jedoch habe ich das Auto aus finanziellen Engpass heraus gekauft.
Daher kommen nur gebrauchte Felgen in Frage.
Beim Reifen wollte ich allerdings neue kaufen, dies betrifft ja direkt die "Sicherheit" und das "Endergebnis".

Würde der TÜV eine Eintragung der 175/65R14 (aus Deiner Einschätzung heraus) durchführen? Was kostet so etwas?
Dein Foto sieht ja schon etwas grenzwertig aus...

Was gebe ich bei der Felgensuche ein, "5,5Jx14" (LK müsste 4X100 sein, oder?; ET egal?)?
Hier spielt dann keine Rolle, von welchem Fahrzeug diese stammen, oder? Würde auf diesen Felgen dann alle drei Reifengrößen passen?

Sorry, da kenne ich mich nicht so aus.
Vielen Dank im Voraus!
Dacu1.0 ist offline   Mit Zitat antworten