Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2020, 01:39   #31
Tonicalibra
Benutzer
 
Registriert seit: 05.03.2020
Ort: Leipzig
Beiträge: 50
Standard

Genau da liegt das Problem. Bis man eine effektive Lösung hierfür gefunden hat, die uU auch noch optisch ansprechend ist (d.h. mit Kaugummi angeklebte Blechdosen an der Aussenhaut fallen da leider raus) kann sehr viel Zeit vergehen. Wenn viel Zeit vergeht, bedeutet dass im Umkehrschluss ebenfalls, dass da auch Fehlversuche dabei sind. Am Ende bezahlt man dies mit ner defekten ZKD und oder nem neuen Motor...

Ich kenn das aus dem Bau von Seitenkästen der Rennwägen, bei denen immer viel getrichtert wurde, was letztlich aber immer zu dem Stauproblem an der Kühlöffnung führte. Hier war weniger oft mehr. Das war aber auch einfach, da hier ein zusätzlicher Kühler mit Luft versorgt werden sollte.

Bei dem Bus hier wollen wir die Luftzufuhr eines bereits an der Fahrzeugfront befindlichen Kühlers verbessern, weil die Gesamtaerodynamik des Fahrzeuges einfach keinen effektiven Luftdurchsatz zulässt. Hier etwas zu ändern ist durchaus sehr komplex und keinesfalls mit zwei Segelohren eines Heckmotors zu vergleichen.
Tonicalibra ist offline   Mit Zitat antworten