Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2020, 02:36   #19
tingle
Benutzer
 
Benutzerbild von tingle
 
Registriert seit: 19.01.2013
Ort: Wanne-Eickel
Alter: 32
Beiträge: 235
Standard

Die Wahl des Autos sollte halt in Anbetracht des Einsatzzweckes getroffen werden. Mehr wollte ich damit auch gar nicht sagen.
Wenn man das Bedürfnis hat, vielleicht viel Langstrecke fährt, sollte man sich schlicht ein Auto zulegen, was das kann. Mein Beispiel, der Aygo, ist da nicht für gebaut worden und kann das auch nicht.
Und man sollte es nicht proportional zur angegebenen Höchstgeschwindigkeit und zum angegebenen Verbrauch nach irgendeiner Norm (je nach Baujahr) sehen. Wenn ich weite Strecken zurücklege, möchte ich zügig reisen. Das sind dann eben die von mir angegebenen 150 - 160km/h, die für mein Empfinden noch recht stressfrei und sicher sind. Das ändert sich aber nicht mit dem Fahrzeug. Die Geschwindigkeit würde ich auch mit jedem anderen Fahrzeug wählen. Wenn dieses Fahrzeug aber einen größeren Motor hat, schafft es das auch mühelos und mit deutlich mehr Fahrkomfort, natürlich auch sparsamer.
Ich möchte dahingehend auch keinen Glaubenskrieg anfachen...

Abschließend sei erwähnt, dass ich kein Langstreckenfahrzeug besitze. Auch ich habe mir vor dem Kauf meiner Autos Gedanken zum Einsatzgebiet gemacht. Da ich sehr städtisch wohne und kaum die Autobahn nutze, habe ich auch keine Autos, die ich bei 160km/h effizient bewegen könnte.
Für Autobahn und Reisen hat mein Mann einen Auris Hybrid. Der ist gemütlich und deutlich besser zügig zu bewegen. Der Verbrauch ist bei 160km/h übrigens mit 9,2 L/100km deutlich höher als 'nur' doppelt so hoch. Den Verbrauch bei dieser Geschwindigkeit fahren wir übrigens beide...
__________________
Es grüßt der Jonas!
tingle ist offline   Mit Zitat antworten