Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2020, 13:52   #7
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Für die Scheiben gibts auch Hersteller. Sonst könnte man ja keine Krankenwagen oder Leichenwagen TÜV-gerecht bekommen. Sowas kann man ja auch nicht einfach bei Benzens ab Stange einkaufen, und es fährt trotzdem legal rum. Im Zweifel halt auch mal bei einem Nutzfahrzeugbauer anfragen. Feuerwehrfahrzeuge oder Autokrane oder schlicht hebebühnen werden ja auch nicht immer in Serie gebaut, und die Scheiben solcher Fahrzeuge haben auch nicht immer nur Standardmass.


Abgesehen davon, dass es auch noch so Sachen wie Plexiglas oder Acrylglas gibt, und auch wer zum Beispiel Flugzeugkanzeln herstellen wird. Die haben alle möglichen Formen, und da man die Dinger oft auch länger fliegt, wirds da auch Anbieter geben, die sowas auf Mass nachfertigen, zumal es da ja auch Eigenbauten und Kleinserien gab und gibt.


Und dann gibts ja auch noch die Autoscheibenhersteller selber, die sich rühmen, für alle Modelle Ersatzscheiben zu liefern. Denke, wer warten kann und ein bisschen Geld locker macht, wird da kein Problem haben.


Da wird der GFK-Nachbau an sich wohl das kompliziertere Projekt.


BTW: Vielleicht ists einfacher, sowas aus Leichtmetall zu fertigen, gerade wenns dann nicht unbedingt identisch aussehen muss wie der GFK-Deckel, dens mal zu kaufen gab. Andere Hersteller setzen mittlerweilen ja auch auf Türen, Motorhauben oder Heckklappen aus Alu oder gar - dürfte dann zu exotisch sein - Magnesium. Denkbar, wenn man schon über Flugzeuge nachdenkt, wäre theoretisch auch Titan...


Oder man guckt sich an, wie Wohnmobile oder Nutzfahrzeuge mit ähnlichen Anforderungen an Leichtbau gefertigt sind. Das sind seit geraumer Zeit Wabenstrukturen, die man beidseitig verschliesst.


Oder man ist eher der holzige Typ und baut sich was aus Sperrholz. Klassischer Wohnwagenbau der dreissiger Jahre, oft mit Kunstleder bezogen, oder vielleicht ja auch mit Kunststoff laminiert... Da kann man dann ja auch Löcher hineinfräsen, damits nicht schwerer als nötig wird.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten