Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2020, 21:30   #286
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Du und ich, wir wissen, dass es keine 7s braucht, damit sich das ausschalten des Motors lohnt. Das lohnt schlicht immer.


Zum Glück brauche ich mir darum mit meinem neuen Auto keine Gedanken mehr zu machen. In der Regel macht der den Motor erst nach dem Anfahren an und schon beim Bremsen wieder aus. Ausgenommen Warmlaufphase, zu niedriger Batteriestand und noch ein paar andere Dinge... Hybride sind schon ne feine Sache. Am Freitag hab ich gemäss Boardcomputer den Arbeitsweg erstmals knapp unter 4l/100km geschafft. Ausgelitert wohl etwa gleichviel, wie mein C1 oder ein Cuore genommen hätte, wenn man fleissig bei jeder Gelegenheit den Motor abstellt und konsequent sehr früh hochschaltet.


Ist ja auch logisch, dass Leerlauf den Verbrauch kräftig in die Höhe treibt. Egal wie wenig da pro Stunde verbrannt wird - und im Warmaluf ist es gar nicht mal so wenig - es gibt halt keine Strecke dazu. Und den Verbrauch gibt man bei PKW immer pro Strecke an. Bei einem Traktor oder einer Baumaschine, wo man den Verbrauch pro Betriebsstunde angibt, ist es umgekehrt: Da drückt der Leerlauf den Verbrauch, weil in jeder Form des Arbeitsmodus der Motor pro Stunde mehr Brennstoff braucht. Aber auch da wäre der sparsamste Betriebszustand der mit Drehzahl null, wenn nicht anderes zwingend erforderlich ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten