Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2017, 07:08   #14
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.526
Themenstarter
Standard Mangelnde Leistung niedrige Drehzahl

Moin , danke fürs Mitgrübeln .
Hallo Schimboone , ein Motor mit defekten Ventil , def. Zündung , wenig Kompr. , eingelaufener NockW usw usw "fährt" sich anders .
Bisher 3 Motoren im höheren Lebensalter : tadelloses Starten , aber teilweise , eben nicht immer !!! ab Leerlauf trotz Gaspedalkitzeln kaum Drehzahl . Ab 2500 oder auch erst 3500 min-1 , je nach Laune des Herrn "Applause" , nahezu schlagartige Power . Der Wagen läuft auch mit Gas über 180 , Stoppuhrmeßwert .

Mein jetziger Appi : mit öllosen totgefahrenen Motor bei 110 tkm gekauft , 265tkm Motor rein , ruckeln ab irgendwas nach 30tkm , Motor bei 320tkm raus , danach einen bis dahin ruckelfrei laufenden 110-tkm-Motor rein , und ! : Ruckeln von anfang an . Dieser Motor wurde von mir vorher selbst in dem leichten Unfaller noch etliche 100 km getestet . Praktisch ist alles gewechselt worden , nur das Steuergerät ist dringeblieben , und damit auch das Ruckeln . Diese Erkenntnisse sind mir erst viel später gekommen , da ich die Dai-Elektronik auch als robust einschätze .
Es ist mein "unbändiger Wille" , die Ströme zu den Ventilen mittels Oszi während den "Ruckelfahrten" auszukundschaften . Vorher wird an nichts Anderem weitergebastelt . Außer andere ausgebaute Ventile zu testen .

Einspr.-Ventiltesten : eins werde ich aufsägen , wegen Rückschlagfeder guggen . Nebenbei , der Test aus dem WHB , einfach 12V für 15 s dran , sagt nichts über das notwendige exakte , schlagartige Schließen , siehe auch Fehlerbeschreibung im Bild in meinem Beitrag Nr.? . Zum Ventilewechseln war ich bisher zu faul .

Kleiner Erfolg : bei Conrad wegen MiniOszi zwar weiterhin "null" , aber isolierte MiniKrokodilklemmen bekommen , zum Abgreifen an den Steckern . Hurra , es geht mit Riesenschritten vorwärts .

Allen einen schönen Morgen !
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten