Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2017, 09:30   #18
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 711
Standard

Nachdem wir letztes Mal uns nur mit Rost (Auto ist aus meiner Sicht für das Alter absolut OK, aber dringend hohlraumzuversiegeln) und Bremsen auseinandergesetzt haben und das Thema Kupplung gar nicht zur Sprache kam, war Leo nochmal da.

Also für die Mitleser:

Die Kupplung kommt extrem spät, was auf hohen Verschleiss hindeutet. Gleichzeitig ist der Leerweg aber mehr als in der Toleranz und Nachstellung nach Dai-Handbuch war mir nicht möglich, da kein Spiel im Kupplungsseil an der Stellschraube mit meiner Kraft erreichbar. Ev. habe ich aber auch was falsch gemacht, da ich die Konstruktion noch nie gesehen hatte. Andererseits habe ich schon einige Seilzugkupplungen anderer Autos ohne Probleme nachgestellt.
Wenn man den Ausrückhebel manuell betätigt, kriegt man jedenfalls keinerlei Spiel an der Stellschraube. Entweder es ist kein Spiel vorhanden oder das Ding von irgendwem mit der Auflagefläche zusammengeklebt worden.

Ferner klackert es aus dem Bereich des Getriebes laut, wenn die Kupplung bei laufendem Motor getreten ist (egal, ob Gang drin oder nicht). Das könnte vom Ausrücklager oder der Tellerfeder selbst kommen.

Jedenfalls muss die Kupplung sicher neu.

Wirklich schwergängig fand ich die Schaltung im Vergleich zu vielen anderen Autos nicht, aber ich habe auch keinen direkten Vergleich, da alle meine Dais bisher Automatik waren. Es ist aber erkennbar, dass die Kupplung nicht so ganz trennt.

Etwas verbessern lässt sich die Situation durch Entfernen der Gummifußmatte, da man so nochmal 3-4 mm Pedalweg gewinnt. So kann man bis zur Reparatur erstmal noch nen bissl fahren, ohne das Getriebe zu killen.

@Leo
Würde mich aber nicht wundern, wenn die Kupplung bei zu viel Gas an einer Autobahnsteigung mit den bremsenden Fahrrädern hinten drauf ganz aufgibt und durchrutscht. Die automatische Nachstellung ist jedenfalls am Ende...
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten