Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2016, 08:00   #5
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 60
Beiträge: 2.713
Standard

Software sorgt oft dafür, soll die Kunden beruhigen. Mir persönlich ist eine brauchbare Anzeige lieber, die die realen Temperaturschwankungen anzeigt. eine, die bis z.B 120° mittig bleibt und dann auf einmal schwupps auf maximal geht, die brauche ich nicht. Bei den heutigen zum Teil extrem verbauten Motorräumen schwankt die Temperatur meist heftig. Im Stadtverkehr mit Klima an dürfte die oft gegen 100° und mehr gehen. Oder im Stau. das ist normal, würde nur die Leute verunsichern, wenn sie es wüßten. Also mittig und Mensch ist zufrieden. wers genauer will, der kann ja über OBD stecker und Bluetooth sich die Daten aufs Smartphone senden lassen und sich dann stressen lassen. Öltemperaturen über 100° sind ja auch sinnvoll, verdunstet das Wasser aus dem Öl. Ab so 150° wird es langsam warm, bei alten Billigölen zerlegen die sich dann, bei den heutigen vollsynthetischen 5W30 passiert praktisch nichts.
Jens
AC234 ist gerade online   Mit Zitat antworten