Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.07.2016, 02:30   #10
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 41
Beiträge: 2.488
Standard

Wenn ich davon ausgehe dass in deinem Motor der Thermostat auch bei ca. 80-82°C öffnen sollte, dann sind 90-95°C viel zu viel. Das muss die Kühlung auch bei Gasbetrieb schaffen.

Noch mal zu checken:
  • Ausgleichbehälter genug Inhalt, Kühler ist randvoll (haste aber sicher gecheckt).
  • Luftseitig: Lamellen vom Klimakondensator sind frei und nicht verbogen? Wenn da Korrosion von Streusalz erkennbar ist, den Klimakondensator lösen und ein ganz klein Wenig nach vorne klappen damit man den Kühler sehen kann, ob der noch ok ist. Auch unbedingt jemanden von hinten (Lüfterseite) mit der Taschenlampe durch den Kühler leuchten lassen und durch den Kühlergrill gucken.
  • Kühlerdeckel ab und reinleuchten. Wie sieht es darin aus? Kalk, Schmodder? Kannst ja mal ein Bild machen.
  • Öffnungstemperatur Thermostat mittels OBD checken. Ab ca. 80°C muss der obere Kühlerschlauch fast schlagartig heiß werden.
Da bei Heizungsbetrieb dein Motor sofort kälter wird bin ich mir relativ sicher dass es am Kühler liegt. Wenn die Luftseite zu ist, insbesondere der Klimakondensator, kann man durch Reinigung noch was machen. Ansonsten läuft es ziemlich sicher auf einen neuen Kühler hinaus
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten