Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2016, 12:24   #1
NobodyInTrouble
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Bienenbüttel
Alter: 26
Beiträge: 17
Unglücklich Klackern beim Cuore L701 EJ-VE

Moin moin alle miteinander.

Ich habe da so ein kleines Problemchen.
Ich hab vor gut einem halben Jahr bei unserem Cuore, auf Grund des hohen Ölverbrauchs und der starken Qualm Entwicklung, den Motor überholt (Kolbenringe, Kopfdichtung etc.) Danach lief er bei den ersten Probefahrten sehr gut. Seit dem Stand er jedoch mehr als das er gefahren wurde, da er nur auf die Sommersaison zugelassen ist.

Nun habe ich ihn wieder aus der Garage geholt und einen Check gemacht (Öl, Kühlwasser etc.) Als ich jedoch die erste probefahrt gemacht habe lief der Motor nicht mehr so super. Er zog nicht mehr richtig und bergauf musste ich teilweise in den 2. oder 3. Gang runterschalten.

Irgendwann meldete sich dann auch die MIL. Also bin ich schnell nachhause gefahren und hab den Fehler ausgeblinkt.
Fehler 73: Also Nockenwellenversteller
Ich dachte mir bevor ich jetzt gleich wieder alles auseinander baue kann ich doch auch erstmal die Sensoren wechseln und den Zahnriemen prüfen. (Ich habe noch einen 2. Motor im Regal liegen an dem ich zur Not immer ein paar Teile austauschen kann)

Es half aber alles nichts. Also habe ich die Auslassnockenwelle ausgebaut und den Versteller aus dem "ersatz" Motor eingebaut. Als ich dann alles wieder zusammen hatte habe ich mal eine Probefahrt gemacht. Siehe da er Zieht wieder wie ein geölter Blitz und die MIL leuchtet auch nicht mehr.

Als ich jedoch an die erste Kreuzung kam fing der Motor an zu klackern bzw. zu nageln. Klingt wie ein alter Diesel. Sobald ich die Drehzahl auf ca. 2200 U/Min erhöhe ist das klackern weg. Ebenso wenn ich den Motor bei Standgas fahren lasse. (1. Gang und Fuß vom Gas) Naja, erstmal dachte ich mir nicht dabei. als ich dann jedoch weiter fuhr. Fing er im Drehzahlbereich bis 2300 U/Min ziemlich stark an zu Ruckeln. Ab 2300 U/Min läuft er super und zieht hervorragend. Ging erst von Zündaussetzern aus, allerdings denke ich dass das ebenfalls mit dem Klackern zusammen hängt.

Wenn ich den Stecker von der Nockenwellenverstellung abziehe ist das klackern leider weg. Leider, weil das wahrscheinlich dann bedeutet, dass der "neue" Versteller wohl auch hin ist??

Was ich jetzt schon gemacht habe:
- MAP Sensor getauscht
- Nockenwellen Stellung geprüft
- Zahnriemen Stellung geprüft
- Öl geprüft und gewechselt (einmal 5W30 und 10W40)
- Zündkerzen geprüft (sehen super aus, haben allerdings nur eine Elektrode. Sollten beim VE doch eigentlich 2 sein oder?)

Was ich evtl. noch testen will:
- Einspritzbrücke und Düsen
- Ob der Motor Nebenluft zieht
- Ventilspiel (aber das hat doch eigentlich nicht mit dem Stottern zu tun oder?)
- Den alten Versteller zerlegen und evtl. überholen.

Naja ich grüble jetzt mal weiter.

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

MfG Hannes
NobodyInTrouble ist offline   Mit Zitat antworten