Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2016, 17:24   #5
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Ich hatte bei meinem L251 mehrmals und auf beiden Seiten die H4-Glühbirnen gewechselt. Ich habe niemals mehr als die Gummikappe abgezogen, und zuvor den Stecker von der Glühbirne abgezogen.

Es ist eng, aber es geht. Es geht, weil man die Birne ja nicht ganz gerade nach hinten rausziehen muss, sondern sobald man die Klammer die die Birne hält ausgehängt und weggeklappt hat, die Birne locker sitzt und sich nach allen Richtungen auch neigen lässt.

Auf die Idee, den Scheinwerfer auszubauen, verfiele ich nur im Notfall, denn dazu müsste auch der Stossfänger weg.

Mein L251 hatte ABS, und der Birnenwechsel ging ohne Werkzeug, am Strassenrand, wenns sein muss auch im Halbdunkel, wenn man es nicht zum ersten Mal macht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten