Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2016, 16:25   #104
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 41
Beiträge: 2.488
Standard

Was hälst du denn da dagegen? Der Punkt ist immernoch: Klar soll das Öl schnell warm werden, aber wie du selbst schreibst, bringt es die Reduzierung der Ölmenge eben nicht, weil sie als Wärmespeicher bei den restlichen Teilen eben nur im geringen einstelligen Prozentbereich ins Gewicht fällt.
Und zu sagen, das etwas augenscheinlich "Ungutes" wie ständig geringer Ölstand nichts ausmacht, weil bestimmte Motoren 400.000km gehalten haben ist auch nichtig. Die Frage wäre eher: Wie lange hätten die Motoren wohl mit hohem Ölstand gehalten?

Der Punkt ist und bleibt: Die Ölmenge ist entscheidend um Verbrennungsrückstände, Abriebpartikel die filtergängig sind und Säuren aufzunehmen und zu kompensieren, und ebenso Kondenswasser zu dispergieren, damit es eben trotz Wasser nicht zu dem gefürchteten Rotz im Ventildeckel kommt. Das alles geht umso besser, je mehr Öl da ist, da die anfallenden Schmutz- und Säuremengen bei unterschiedlichem Ölstand gleich sind. Das ist Fakt. Aber wie gesagt, wer sich einreden will die bewusste Absenkung des Ölstandes sei gut, der liegt einfach falsch. Da kann man versuchen zu argumentieren wie man will.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten