Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2015, 13:57   #52
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 711
Standard

Auch wenn hier viele etwas gegen VW haben, der Up und Co. ist schon ein vernünftiges Auto, vor allem ab MJ 14, wo auch einige nervige Sparereien im Innenraum behoben wurden (Fensterheberschalter für Beifahrerfenster, Bändchen für Hutablage).

Das Fahrwerk macht nach nun fast 70000 km auch einen soliden Eindruck, wie schon beim Lupo, von denen ich 2 gefahren habe, den letzten mit 339000 verkauft, da 4-Türer + Klima gewünscht und wegen Schaden an Antriebskette der Ölpumpe etwas mehr Schrauberei nötig gewesen wäre.

Wenn man nicht den Ärger mit dem Getriebe vom 3L will, kaufe man sich einen Lupo 1.4 TDI (oder Arosa). Mehr Dampf und ohne Kinderkrankheiten. Getriebe ist kein 085 wie bei 3L und den Benzinern sondern ein 02A, verwandt mit denen ausm T4. Das hält besser, wird aber bei hohen Laufleistungen manchmal hakelig und braucht dann Zwischengas. Da die Autos nur wenig verkauft wurden und gebraucht kein Geheimtipp mehr sind, lohnt das aber nur, wenn man viel fährt.

Beim Up ist eigentlich noch kein Getriebe meines Wissens verstorben.
Einige regen sich über das Leerlaufgeklapper bei kaltem Getriebe auf (reiner Komfortmangel), bei Autobild hat man im Dauertester Späne am Magneten gefunden. Keiner weiss aber, wie viele 6-Gang-Fahrer da mal aus Versehen den R-Gang eingelegt haben, was bei den ersten BJ. leicht ging.

Meiner Meinung nach kann man das Auto kaufen wie auch einen L251 oder L276. Macken haben alle, aber nichts, was eine normale Werkstatt vor Rätsel stellt wie beim 3L.

Das automatisierte Schaltgetriebe sollte man sich besser schenken, auch wenn es im UP elektrisch betätigt wird und besser funzt als im 3L. Da gabs bisher aber wohl auch nur reine Softwarezickereien.

Wir haben auch noch nen Jazz aus 2002, der ziemlich solide ist mit Top-Raumausnutzung, aber auch seine Macken hat. Das soll aber hier nicht Thema sein, da 1-2 Nummern größer (ca. 3,80 Länge).
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten