Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2015, 12:51   #7
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Ich sehe eigentlich nur zwei Dinge, die einen das Gemisch versauen können, wenn die Temperaturfühler ok sind: Entweder die Lambdasonde, oder der MAP-Sensor.

E-Gas fällt ja als Ursache aus, hat der nicht.

Das Fehlerbild sieht für mich irgendwie nach Falschbetankung aus. Ich komme deshalb drauf, weil mein L251 damals mit E85 in etwa gleich funktionierte.

Wenn es das nicht ist, dann muss es was besser nachvollziehbares sein...

Hat der Motor eine Abgasrückführung? Die dient ja auch der Gemischregelung, wenn auch nur zum Zweck der Reduktion des Stickoxide-Ausstosses.

Wos Messnadeln gibt? Die würd ich bei Conrad.de suchen, genauso wie Oszilloskope, Zangenampèremeter und anderes mehr. Bei Zangenampèremetern aber drauf achten, dass es eins für Gleichstrom ist. Wechselstrom bringt eher wenig bei KFZ-Elektrik.

Zum Kurbelwellensensor: Ist damit der Hallgeber einer Klopfregelung gemeint oder das Triggersignal für die Zündung? Falls letzteres, dann dürfte der Motor doch gar nicht erst anspringen, und die Problematik dürfte sich nicht auf den Kaltlauf beschränken.

Zum SST irgendwas Prüfkabel: SST dürfte für Special Service Tool stehen. Also ein Spezielles Unterhaltswerkzeug. Da muss eine Nummer dabei sein, die ist in der Regel im WHB angegeben, und es wäre einen Anruf wert, um zu sehen, ob sich sowas nicht wie ein normales Ersatzteil bestellen lässt. Allenfalls halt auch mal bei Emil Frey direkt anrufen, falls der Händler nicht weiter weiss.

Wenn nicht das Spezialwerkzeug selber so aufzutreiben sein sollte, so könnte man auf diesem Wege vielleicht zumindest herausfinden, wie sich das Gerät mit "bürgerlichem" Namen nennt, sprich was hinter dem Alpha-Dezimalen Kauterwelsch mit SST gefolgt von einer Nummer steckt. Dann könnte man mal auf Ricardo oder in der Bucht danach suchen oder hier im Forum im Klartext danach fragen...

Ich wäre nicht allzusehr überrascht, wenn dieses ominöse SST dann nichts anderes als ein DS-II oder DS-21 wäre. Das hätte dann jeder Daihatsu-Händler zu haben und vielleicht auch der eine oder andere Toyota-Händler... Bei Werkstattauflösungen landet sowas auch mal bei einer Online-Auktion...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten