Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2015, 15:41   #532
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Standard

Listenpreis für den Punto mit Erdgas und Lounge Ausstattung wären um die 18.000 gewesen. Zuzüglich Fracht Fensterheber hinten, Tempomat, Sitzheizung und Steckdose im Kofferraum, Schwarz Metallic und Winterreifen mit Stahlfelge waren es dann fast 20.000. Ich war auch überrascht, wie viel Rabatt uns der Händler schon von sich aus gibt.

Wir zahlen jetzt inkl. Zulassung, Fußmatten, Verbandtasche und Einfahrölwechsel 16.800 Euro. An den Wertverlust bei Fiat denk ich lieber nicht

Der Punto ist es geworden, weil es sonst einfach keinen Kleinwagen mit Erdgas gibt. Erdgas statt Autogas ist es vor allem aufgrund der ausgezeichneten Abgaswerte und der regionalen Biogasbeimischung geworden. Aus Biomüll Gas machen ist sicher sinnvoller als extra Pflanzen für Ethanol-Kraftstoff anzubauen!
Up und Panda sind zu klein vor allem mit Erdgastank und der Golf TGI ist wieder zu groß und zu teuer.
Außerdem hat der Punto alles drin, was das fahren angenehm macht, aber außer vielleicht der serienmäßigen Klimaautomatik keine unnötigen Assistenzsysteme wie Regensensor, Lichtautomatik, Verkehrszeichenerkennung, Müdigkeitssensor. Und das beste: Noch keine Touch-Bedienung, die im Auto wirklich nichts verloren hat!

Die 300 Kilometer Gas-Reichweite sind nicht gerade ideal, aber auf der täglichen Pendlerstrecke liegt direkt eine Erdgas-Tanke. Und für Urlaubsfahrten o.ä. gibt's immer noch einen 45 Liter Benzintank.

Vom fahren her ist der Punto eigentlich recht nah an unserem alten Sirion. Trotz sportlicher Optik ein erstaunlich weiches Fahrwerk. Der 4-Zylinder dröhnt natürlich bei höherem Tempo mehr als der 3-Zylinder im Sirion, dafür läuft er im niedrigen Drehzahlbereich runder und ruhiger.
Ansonsten klar, für mich ist das mit über 4 Meter länge kein Kleinwagen mehr, sondern Kompaktklasse!
Die Übersicht ist natürlich viel schlechter als im Sirion, aber das war außer im Panda bei allen Fahrzeugen so, die wir probiert haben. (Yaris Hybrid, i20, Golf TGI)

Wirklich beeindruckend fand ich den Fahrkomfort und Materialqualität im Golf VII TGI. Den kann man inzwischen eher mit Mercedes und BMW vergleichen. Entsprechend sind halt auch die Preise und was bei der vielen Technik die Zuverlässigkeit angeht...
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten