Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.06.2014, 18:11   #2
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Kommt drauf an wie du die 0,55V gemessen hast. Normalerweise sollte die Spannung zwischen 0 und 1V pendeln. Das Pendeln der Spannung bedeutet das die Regellung aktiv ist, wenn es nicht pendelt, sondern eine konstante Spannung anliegt, dann ist die Lambdaregellung nicht aktiv. Das kann mehrere Gründe haben.

1. Motor bzw. Lambdasonde zu kalt eine unbeheizte Lambdasonde braucht min. 400°C)

2. Im Leerlauf und bei Vollgas wird die Lambdaregellung nicht benutzt, daher leicht Gas geben, wie auch im Video. bzw. event. auch Diagnosebrücke stecken (war zumindest beim L501 so).

3. Lambdaregellung wird nicht benutzt weil die Lambdasonde unplausible Werte liefert, beim L501 ist dann auch nicht unbedingt die EFI Lampe angegangen, sondern die Lambdasonde wurde einfach ignoriert und es wird mit festen Werten gefahren, das hat man erst bei der nächsten AU gemerkt.

Das pendeln der Spannung kann man mit einem Zeigermessgerät sehr schön beobachten.
in etwa so -> http://www.youtube.com/watch?v=10CrIAB3X0Q

Digitalmultimeter sind meist zu träge und zeigen dann halt nur den Mittelwert an. 0,55V würde da ja passen.

Das ist auch die Prüfprozedur die so in etwa auch im L501 WHB steht, da kannst du ja wenn du magst auch nochmal reinschauen, falls ich was vergessen hab.

Viel Erfolg

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten