Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2013, 11:42   #4
DrBrain
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2012
Ort: Gießen
Alter: 74
Beiträge: 9
Themenstarter
Standard

Danke für die Antwort, und der fast stöchimometrischen Gleichung
Also geht ein Al+ aus seine Verbund in die Si(OH)4 Silizium-Hydroxygruppe über, was dann zu Aluminiumhydroxid Al(OH)3 wird? Silizium würde unter Spannungs-Reduktion (-0,12V) zu SiH4 (g) Monosilan regieren, und Sauerstoff abscheiden, und damit das Silicium zu einem relativ edlen galvanischen Reaktionsparter werden lassen, der Aluminium, Magnesium, Kupfer und Eisen angreifen kann.

Ich schließe also daraus das Frostschutzflüsskeit silikatfrei ist, wenn darauf hingewiesen wird, das es für Alu- und Gussmotoren tauglich ist, oder liege ich falsch?

Geändert von DrBrain (23.07.2013 um 11:46 Uhr)
DrBrain ist offline   Mit Zitat antworten