Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2013, 12:45   #10
MrFreezer
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MrFreezer
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 49
Beiträge: 1.136
Standard

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
Das Zeug trocknet nicht aus und lässt keinen Sauerstoff mehr an den Rost. Der erstickt regelrecht und kann nur noch in Zeitlupe sein zerstörerisches Werk fortsetzen.
das ist übrigens ein irrglaube. eisenoxid is gar nich so schlimm. es hat nur zwei recht böse eigenarten, d.h. ist es eigentlich nur eine: es bindet wasser. und dadurch vergrößert sich das volumen und es entsteht der uns allen so verhasste braune blätterteig. daher kann sich nicht, wie zb bei aluminimum, eine schützende oxidschicht bilden und das zeugs gammelt umso schneller.

das fett sorgt in diesem falle gar nicht so sehr für den sauerstoffabschluss sondern es verdrängt das wasser.
stichwort hydrophobie, genauer: wasser ist lipophob, fett ist hydrophob, sieh stoßen sich also ab.
eisenoxid, weil polar ist recht ist hydrophil, also zieht das wasser an, s.o.
eisen aber, weil unpolar, ist eher lipophil und unterwandert so rost und wasser, verhindert so den blätterteigeffekt und es kann sich eine schützende oxidschicht bilden.

darum hilft auch relativ wenig von dem zeugs bereits recht gut. natürlich hast du recht, wenn ihr euer blech in dem extremen ausmaß duscht, wie ich das zb bei rotzi schon gesehen habe, dann kommt obendrein auch noch ein luftdichter abschluss hinzu
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de

BMW 325iC "Die Zicke" (E85 wenn verfügbar)
BMW 540iT/6 #108 "Der Dicke" (LPG)
Daihatsu Cuore FUN "Bobbycar" (meistens E10)
Mercedes 200TE Automatik "Leo II" (E85 mit nem guten Schuss E10)
VW Polo TDI BlueMotion "Fendt Farmer 103" (Diesel)
MrFreezer ist offline   Mit Zitat antworten