Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2013, 23:31   #6
JensNord
Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2011
Ort: Kiel
Alter: 59
Beiträge: 71
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Die ungefähren Kilometer der alten Kerzen wären doch nur dann von Bedeutung, wenn die Kerzen bei der letzten Inspektion hätten getauscht werden müssen.

Zumindest beim L251 wars aber so, dass es gar keine vorgeschriebenen Tauschintervalle dafür gab. Es stand lediglich alle 45'000km eine Sichtprüfung der Kerzen im Wartungsplan.

Also: Was solls bringen, zu wissen, ob die Kerzen nun mehr als 11'000km haben oder nicht?
Bringt natürlich nichts. Mich interessierte halt nur, was diese Kerzen gelaufen haben mögen.. Finde den Abbrand eben nicht ohne.. Ändern wird's natürlich nichts.

Zitat:
Ich kanns nicht am Kerzenbild festmachen, würde aber aus Erfahrung sagen, dass Kerzen die so abgebrannt sind, dass mans am Motorlauf merkt älter als 20'000km sein müssten. Ausnahme dann, wenn man mit hohen Ethanolanteilen fährt. Das kann die Kerzen stärker beanspruchen.
Motorlauf ist etwas ruhiger geworden, schüttelt etwas weniger. Auch habe ich das Gefühl, dass er besser (schneller) anspringt.

Wäre es dann sinnvoll mir zu merken, alle 20.000Km die Kerzen zu kontrollieren? Aber bis dahin werde ich das dann vielleicht auch am Motorlauf merken.. ;-)

Vielen Dank schon mal..


@bluedog: Vielen Dank für Deine Anleitung hier im Forum für einen Zündkerzenwechsel! Wirklich sehr ausführlich.. ;-)
__________________
Daihatsu Cuore, L251, EZ 05/2007
Verkauft in 2018
JensNord ist offline   Mit Zitat antworten