Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2012, 20:39   #9
Zorropower
Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Rems-Murr-Kreis
Alter: 57
Beiträge: 162
Blinzeln

Es ist richtig, daß bei meinem Teileträger die Scheibe draußen war und es natürlich einfacher ist, das A-Brett auszubauen.
Das A-Brett muß aber nicht komplett raus. Es müßte reichen, dass man es löst und anheben kann, damit man an die obere Schraube des Wärmetauschers rankommt. Von unten geht da nichts!

Im übrigen kann ich Rafi-501-HH nur recht geben. Es sieht alles viel komplizierter aus, als es tatsächlich ist. Mir wäre eine funktionierende Heizung im Winter sehr wichtig. Und der gammelige Geruch würde mich auch stören.

Nur Mut, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Grüße

Zorropower

Geändert von Zorropower (01.11.2012 um 20:47 Uhr) Grund: Beitrag von Schimbone hat sich überschnitten mit meinem
Zorropower ist offline   Mit Zitat antworten