Thema: Anhänger?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2012, 22:41   #3
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 44
Beiträge: 4.368
Standard

Dein L9 darf 650 kg ziehen? Cool, unser L7 darf derer nur 600 kg. Da Skoda105l einen L9 fährt, gehe ich mal davon aus, dass es hier um genau diesen geht.

Kleiner Bericht vom L7 Automatik mit ca. 500 kg Anhängelast (Tieflader mit Hochplane mit insgesamt 2 m Höhe und 1,20m Planenbreite) gefällig?
Im Ort geht er erstaunlich gut, was aber auch an der Automatik liegen kann. Außerorts war bei ziemlich genau 100 km/h Schluss.
Bedenklich fand ich das Kurvenverhalten. Der Anhänger schob in Kurven ziemlich, sodass ich mich selber nicht mehr wohlfühlte. Es könnte aber zum Teil auch an den Reifen liegen. Es sind 155/65 R 13 montiert, aber entweder sind die schon relativ alt oder der Hersteller hat einfach keine Ahnung. Muss ich am WE mal nach dem Hersteller und der DOT schauen.

Fazit bisher: Anhänger hinter den L7 oder hinter unseren Ulysse LPG??
Pro L7
das Gespann zieht Blicke auf sich

Contra L7
langsamer
teurer auf den km
wesentlich unsichereres Fahrverhalten
Chance, von der Polizei angehalten zu werden ist ungleich größer

Machbar ist es aber, wenn kein anderes Fz zur Verfügung steht. Dann muss man halt extrem vorsichtig um Kurven fahren und einen sehr hohen Spritverbrauch in Kauf nehmen.

PS: Dabei fällt mir auf: wie kommt man in Nürnberg zu einem 105er? Gelernter DDR-Bürger?


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten