Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2012, 10:57   #18
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 60
Beiträge: 2.713
Standard

1,5l Hubraum, 16 Ventile, mit Niederdruckturbo 0,3bar vielleicht deine 20 PS mehr. Nur bekommst du das nie eingetragen. Dafür muß du halt in Japan nachschauen auf den Webseiten, da gibts das. Oder ev. in USA, wobei da Leistungen versprochen werden, die ein Serienmotor ohne Verdichtungsverringerung nicht aushält, einfach, weil so hohe Kompression klopft, die Kopfdichtung fliegt, die Kolbenringe brechen oder es den Kolbenboden durchbiegt, was dann letztenendes die Verdichtung wieder verringert. Die meiste merkliche Power bekommt man durch Verdichtungserhöhung, der 1l Motor verträgt die aber kaum, wenn ich mir so das Knurren anhöre. Größere Ventile, Kanäle (sind meist eh zu groß, betrachtet man den effektiven Ventilquerschnitt) bringen ohne schärfere Nockenwelle, geänderten Auspuffkrümmer nicht merkliches. Die Daimotoren sind schon sehr sauber gearbeitet, da kannst du ev. noch die Kanten der Sitze verrunden und der Ventile, das wirst du vielleicht etwas am Verbrauch merken. Größere Querschnitte bringen erst etwas ab 6000 u/min aufwärts, vorher verschlechtert sich der Durchzug aufgrund geringerer Nachladung durch die langsamerer strömende Luftmasse im Ansaugkanal. Hilft also nur eine schärfere Nockenwelle und ein dafür geändertes Steuergerät. Und da bin ich wieder bei Japan. DA gibt es z.B für den Copen ein Steuergerät, das bringt erheblich mehr Leistung aus dem kleinen Turbomotor. Nur halten kleine Motoren das auch meistens besser aus.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten