Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2011, 17:08   #7
Oldie
Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: Radebeul/Dresden
Beiträge: 92
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
"Ich kenne kein Kfz, das keine Ladekontrolleuchte hat."
Du hast natürlich recht, ich habe mich nun auch an die Zeit vor fast 20 Jahren mit der grünen Ladekontrolle erinnert. Was diese allerdings nicht anzeigen konnte, war der gestörte Laderegler mit Überspannung, da kochte die Batterie und die Lampen hatten ein helles, aber kurzes Leben. Das kann zwar "Wattwatch" auch signalisieren, aber als wesendlich erscheint mir die Beurteilung des Akku-Zustandes. Nicht jeder Akku kündigt seinen "Abgang" schleichend an, sondern oft auch plötzlich z.B. durch Plattenschluss oder Kälteeinbruch und das kann ADAC durchaus beurteilen, denn die müssen ja dann oft helfen. "Battwatch" und insbesondere "Power-Brick" können auch vor einem Batterie-Crash den Akku-Zustand anzeigen, alles andere ist dann eben eine werbewirksame Zugabe.

Zu den Kosten für Elektronik-Zubehör möchte ich zwei Beispiele nennen:
Laut der mir vorliegenden Cuore-Rechnung kostet der eingebaute Rückfahrwarner 247,90€. Bei elv.de ein gleichwertiger Selbsteinbausatz (Art.-Nr.20-895-29) 29,95€.
Bei der Sitzheizung sind es für die beiden Vordersitze fertig ab Werk 420€, bei elv.de findet man 4 Modelle von einzeln 20€ bis 45€ mit Tiefentladeschutz.

Hier im Forum mögen ja viele kein Elektronik-Zubehör nötig haben, aber ich bin so wie andere Ratsuchende auch kein Auto-Spezi und deshalb für jeden Hinweis dankbar.
Hat z.B. jemand mit wirksamer Frontscheibenenteisung Erfahrung? Warum gibt es nur so wenig Autos mit lieferbarer Frontscheibenheizung. Die Wirksamkeit ist gut und die Drähte so dünn, dass sie nicht stören.
Oldie ist offline   Mit Zitat antworten