Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2010, 16:01   #2
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 44
Beiträge: 4.368
Standard

Netter Artikel.
Wäre es denn umweltmäßig gesehen OK, wenn man 100% Bio-Kraftstoff verwendet? Dann würde man ja kein CO2 freisetzen, dass bisher noch im Öl oder Gas gebunden ist. Wäre also CO2-neutral.

Und dass Kraftstoff nie mehr billiger wird, als das heute der Fall ist, dass sollte ja eh jedem klar sein.


Etwas OT:
Das ist keine "sogenannte Bäckerhefe", das IST Bäckerhefe.

Hier ein etwas abgewandeltes Zitat:
Zitat:
Die sogenannte Bäckerhefe, die wissenschaftlich Saccharomyces cerevisiae heißt, leistet beim sogenannten Brotbacken und sogenannten Bierbrauen wertvolle sogenannte Dienste. Neben sogenanntem Essen und sogenanntem Trinken dient der sogenannte einzellige Pilz demnächst einem dritten, moderneren sogenannten Grundbedürfnis: dem sogenannten Autofahren. Der sogenannte Alkohol Ethanol, den die sogenannte Hefe produziert, ist ein sogenannter umweltfreundlicher Ersatz für sogenanntes Benzin. Und eine sogenannte Gruppe amerikanischer sogenannter Forscher hat den sogenannten Einzeller nun zu einem sogenannten Mikroorganismus aufgerüstet, der diesen sogenannten Treibstoff besonders effektiv aus sogenanntem Stroh und anderen sogenannten Pflanzenabfällen erzeugt.
Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten