Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.09.2010, 12:26   #31
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Werner Schulte Beitrag anzeigen
Was ich höre, sind die hydraulischen Ventilspielausgleicher. Die waren früher mucksmäuschenstill und sind heute bei kaltem Motor ca. eine halbe Minute lang zu hören. Da mach ich mir aber noch keinen Kopp.
Träum weiter! KEIN Daihatsu hat irgendwas hydraulisches, was das Ventilspiel ausgleicht, soweit ich weiss. Oder sollte das beim 1KR-FE wirklich anders sein?

Ich weiss es nicht. Ich weiss nur, dass auch schon beim EJ-VE behauptet wurde, der hätte Hydrostössel. Hat(te) der aber definitiv nicht. Entweder, das Ventilspiel stimmt, oder nicht. Es gibt ausser den Einstellplättchen nichts, was das Ventilspiel korrigiert. Kann man sehr schon auf den Fotos von rotzi sehen, die zwar von einem EJ-DE stammen, der aber bis auf die dort fehlende Nockenwellenverstellung der gleiche Motor ist. Es gibt höchstens einen Unterschied von kalt zu warm.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten