Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2010, 18:29   #28
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Themenstarter
Standard

Das ist ein M300, was Werner Schulte da fährt.

20'000km mit einer Ölfüllung würde ich nicht (mehr) machen. Kam ein oder zweimal vor, als ichs noch nicht besser wusste. Die knapp 3l Öl, die in den Motor passen, kosten nicht die Welt.

Auch würd ich den Ölstand immer schön auf Maximum halten. Ich bilde mir ein, ich höre bei meinem schon, wenn da 3mm fehlen... und wenn mans hört, dann muss es irgendwas ändern... auch wenns nicht direkt tödlich ist.

Ansonsten: Danke vielmals fürs feedback, und alle Zeit gute Fahrt.

Zum Öl: Öl wird verdünnt, egal welchen Treibstoff man fährt. Ein bisschen was davon landet immer im Öl, genauso wie jeder Motor ein klein wenig Öl verbraucht. Diesbezüglich ist Alkokol aber sicher nicht problematisch, denn der dampft sehr schnell wieder aus, wenn das Öl warm wird, da der Siedepunkt von Alkohol glaub ich deutlich unter 80°C liegt. Man hat also eher Probleme mit Kondenswasser im Öl als mit Alkohol.

Ich selber (der ich ja E85 nicht pur fahre, aber sehr oft zumische (immer wenn es geht), habe die Erfahrung gemacht, dass ich mit E85 ein Schlückchen Öl mehr brauche, als wenn ich mit Benzin fahre. Allerdings sinds selbst dann weniger als 4dl/10'000km. Ich schiebe das ganz einfach auf die etwas höheren Drehzahlen, da ich den gleichen Effekt auch jährlich in D auf den Autobahnen beobachte, dann aber mit Benzin pur im Tank... einfach, weil ich dann fahre, was die Kiste hergibt, und eigentlich immer Drehzahlen jenseits 4'000RPM anliegen, was sonst höchstens beim Anfahren passiert, und eben umso öfter, je weniger Durchzug die Maschine hat. Je mehr Schnaps im Tank, umso weniger Durchzug...

Anmerkung am Rande: Ein Bekannter von mir betätigt sich in seiner Freizeit als Go-Kart-Renn-Mechaniker. Sein Team (also massgeblich auch er selber) testet grade einen E85-Kart. Die höhere Oktanzahl hat da Vorteile, und das Ding läuft auch nicht zu mager, wenn mans richtig einstellt. Der sagte mir mal, dass sie nach einigen Runden einen E85-Kart-Motor auseinandergebaut hätten (von Revision zu Revision halten die allenfalls einige Betriebsstunden, wenn überhaupt so lange). Da, wo er einen Brennraum voller Russ, also rabenschwarz erwartet hätte, da er Benzinbetrieb gewohnt ist, wäre noch alles sauber gewesen. Obs stimmt, kann ich nicht sagen, aber überraschen würde es mich nicht, weil Alkohol quasi rückstandsfrei verbrennt... Nicht mal mehr mein Auto stinkt damit.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten