Thema: Fahrwerk M101
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.06.2010, 08:55   #5
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 46
Beiträge: 2.224
Standard

Zitat:
Zitat von td007 Beitrag anzeigen
.....In schnell gefahrenen Kurven eiert das Heck...
Schon immer, oder erst jetzt?

Wenn es schon immer war, ist es ja auch zu 70% ein Empfinden. Es ist nicht so leicht, was zu empfehlen, wenn es am Gefühl und nicht an den Bauteilen liegt.

Ich habe Tieferlegungsfedern (Eibach 30mm) drin. Diese werden aber nur noch ganz selten verkauft. Du musst schon Glück haben welche zu bekommen.
Bei Kiessetz & Schmidt aufgerundet ca. 300,-€:
für 2WD = 48500-87801-000
für 4WD = 48500-87805-000
(Bordsteinkanten, gibt es viele Höhen, das wäre jetzt zu pauschal gesagt passt. Der Sirion ist kein SUV, wenn er mal bei mir an eine Bordsteinkante kommt, dann war es bisher nicht am Fänger vorne sondern, sitzt er eher leicht mit den Abschlepphaken unter dem Motorschemel auf. Dann bin ich einfach selbst schuld,wenn ich so extrem nah an die Kante gefahren bin.)

Aber mit aufpassen und normaler Abstand zur Kante geht das schon.

zweite Variante wäre ein Stabilisator hinten an die Starrachse anzubringen, wie beim Copen. Allerdings ist die Starrachse breiter als beim Copen, die vom Copen wird nicht passen und eine in der breite habe ich noch nicht gesehen (am YRV, oder M3 evtl. Materia ??), lasse mich aber in der Hinsicht eines besseren belehren.
Fahrtechnisch müsste er dann steifer und nicht mehr so eirig sein.

Federn, Stabi und Gasdämpfer hinten wären natürlich das "non plus ultra" beim Fahrwerk, viel mehr Möglichkeiten außer Gewicht auf die Achse zu bekommen gibt es kaum.

Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün

Geändert von Simon (09.06.2010 um 08:58 Uhr)
Simon ist offline   Mit Zitat antworten