Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.05.2010, 00:09   #16
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von zucuo Beitrag anzeigen
Mein L274
L276, DANN reden wir von einem Cuore ab BJ2007.

Zitat:
Zitat von zucuo Beitrag anzeigen
Ich frage mich einfach: Was ist der Grund dafür??
-Tieferlegung: die sollte den Verbrauch doch tendenziell eher verringern.
Tendentiell. Wird aber eher nicht merkbar sein. Ausserdem verändert die Tieferlegung wohl auch das Verhalten des Fahrers. Das kann leicht den Vorteil der Tieferlegung überkompensieren.

Zitat:
Zitat von zucuo Beitrag anzeigen
-Motorenöl. Ich habe ausdrücklich ein Leichtlauföl verlangt, nun habe ich aber ein 5W-30 drin. In der Bedienungsanleitung deckt das 0W-20 halt einen kleineren Temperaturbereich ab als das 5W-30. Aber in der Yaris-Bedienungsanleitung wird für den 1-KR-FE Motor ausdrücklich das 0W-20 Öl empfohlen. Wieso wird je nach Marke ein anderes Öl für den Motor empfohlen?
Die meisten 5-W30er SIND Leichtlauföle. Beschissen hat Dich also vermutlich da keiner.
Warum Jeder Hersteller ein anderes Motoröl empfiehlt, musst Du die schon selber fragen. ABER: Peugeot will selber gross sein, also eigene Ölmarken fördern, Citroen auch, und Toyota auch. Im Dacia werkelt auch ein Renault-Motor. Ist es ein Diesel, stammt er von Nissan. Ford Ka (II) und Fiat Nuovo 500 teilen sich auch die Plattform und zumindest den 1400er Motor... Ford hat aber eigene Ölspezifikationen...
Dann: In Jaguaren werkeln Ford-Diesel. Die wiederum wurden vermutlich im PSA-Konzern entwickelt. Würde mich aber wundern, wenn deshalb Serviceintervalle und -Vorgaben automatisch die gleichen sind.

Weiter: Fiat und Iveco arbeiten in der Entwicklung von Dieselmotoren zusammen... Müssen nun deshalb die Vorgaben die gleichen sein?

Die einen Fahrzeuge verbrauchen mehr, die anderen weniger. Die einen sind schwerer als andere. Getriebeübersetzungen können anders sein. Drehmomentverläufe können sich dennoch unterscheiden, selbst wenn die Mechanik komplett und auf den Strich genau baugleich ist... Luft- und Rollwiderstände sind anders. Beim einen Hersteller ist der Motor auf 150'000km ausgelegt, beim anderen auf 100'000km, beim nächsten auf 300'000km.

Manches sind Noblere Marken als andere... Einem Mausarmen Kunden ein teures Öl zu verkaufen, wird eben schwieriger, als einem, dems auf den Fuffi dafür auch nicht mehr ankommt. Der eine Kriegt Kaffee oder Orangensaft im Kundenaufenthaltsraum, wo die aktuellen Autozeitschriften bereitliegen, oder nen Leihwagen kostenlos. Der Andere Trifft den Meister in der Staubigen Werkstatt, im fleckigen Blaumann, einen Leihwagen allenfalls dann kostenlos, wenn er Stammkunde ist, oder mit dem Werkstattchef zusammen in der Freiwilligen Feuerwehr... Welcher von beiden wird wohl Kostensensibler sein?

Dann kommt noch sowas wie ne Firmeninterne Wartungskultur. Wenn der Hersteller grundsätzlich bemüht ist, seinen Vertretern nicht für x Modelle im Angebot ebenso x verschiedene Motoröle aufzudrücken, von denen dann je ein Fass im Keller zu stehen hat, dann guckt man eben, was die standardmässig schon für Fässer im Keller haben, und nimmt davon die passendste Sorte. Wartungsintervalle ähnlich. Da wird man wenn möglich passende Standardwerte nehmen, sonst rikiert man, dass in der Praxis auf die Vorgaben gepfiffen wird, weil sich entweder die Mechen regelmässig irren, oder gar nicht erst sauber nachsehen, was vorgegeben ist, weil sie glauben, dafür keine Zeit zu haben, oder haben zu müssen, weil sie Inspektionen doch eh schon zu zigtausenden gemacht haben, also eh schon alles aus dem FF kennen...

Zitat:
Zitat von zucuo Beitrag anzeigen
-Das Wetter war je letzte Zeit häufig schlecht (kühl und regngerisch). Dies hat sicher ein wenig Einfluss auf den Verbrauch
Sicher. Aber bevor Du dieses Thema eröffnet hast, hast Du dir sicher die Frage auch schon gestellt, obs am Wetter liegt. Offensichtlich kam dabei ein Nein, oder ein "Nicht Nur" heraus. Sonst gäbs dieses Thema in der Form vermutlich nicht.
Zitat:
Zitat von zucuo Beitrag anzeigen
-Kann es sein dass irgendwas nicht mehr so leicht läuft wie vorher? Wie könnte ich dem auf die Spur kommen?
Am ehesten die Bremsen vorne. Die müsste man vielleicht mal mit Bremszangenfett wieder Gängig machen... Ein guter Dai-Mechaniker sollte wissen, was gemeint ist, und welches Fett er nemen muss, damit die Gummiteile nicht aufquellen und den Bremssattel schwergängig machen.

p.s.: Wurde nach der Tieferlegung die Spur vermessen und neu eingestellt? Wenn da was schief ging, oder das nicht gemacht wurde, weil z.B. der Händler das nötige Gerät nicht da hat, dann kann das den Mehrverbrauch auch erklären...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (21.05.2010 um 00:17 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten