Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2010, 14:16   #35
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

So sindse die Ladas. Nicht umsonst sind die Dinger in der Peruanischen Pampa beliebt. Alles was in dem Land kein Daewoo oder Toyota ist, ist Niva... Zugegebenermassen auch leicht überspitzt gesagt.

Aber es stimmt: Die Teile sind bei weitem nicht so schlecht, wie ihr Image...

Die grosse Stärke ist halt, dass die Dinger mehr aushalten als man Ihnen zutrauen würde, und dass man die Dinger gut reparieren kann. Ein Punkt, der leider bei den meisten Neuwagen absolut vergessengegangen zu sein scheint. Mir graust schon allein vor der Abdeckwut bei modernen Modellen.

Egal was man da reparieren will. Die erste halbe Stunde kostets allein schon, wenigstens die Teile der Plastikwüste im Motorraum zu demontieren, die wirklich im Weg sind. Aber der Kunde zahlts ja! Fängt schon bei dem doch nun wirklich nicht mehr gar so neuen Chrysler PT an... Neulich hab ich da mal nach der Batterie gesucht... Ich hab die vor lauter Plastik nicht mal erahnen können! Was macht man da? Erst ne Viertelstunde raten, dann ne halbe Stunde ackern, an die Batt ranzukommen, sie tauschen, um dann nochmal ne viertelstunde zu ackern, bis alles wieder da ist wos hingehört oder wie?

Nun kann man fluchen, dass bei den Dais nix gedämmt wird. Oder man kann froh sein, dass in dem relativ seltenen Bedarfsfall die Batt in 10 Min. getauscht ist, und man die Anschlüsse für Überbrückungskabel noch ohne Handbuch oder Motorwäsche (damit die Hinweisaufkleber wieder lesbar werden) auf Anhieb findet.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten