Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2010, 23:22   #68
Volti
Benutzer
 
Benutzerbild von Volti
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Strasbourg/Alsace/France
Alter: 61
Beiträge: 87
Themenstarter
Standard

Hallo Rudi,
meine Erfahrungen mit meinen "Antriebs- und Beleuchtungsbatterien" (orig. Bezeichnung!!) von der "Qualitätsmarke" Panter, sind nicht erfreulicher Natur. Die Dinger taugen keines Falls für ein E-Mobil! Anfangs hielten sie ca. 60 km. Muss sie Mal wieder laden - er steht schon seit September - schätze aber nach 20 km ist Schluss und das nach (auch hier, kann nachrechnen) - schätze mal 2000 km Gesamtstrecke, wenn überhaupt! Anfangs war man bei Panter kulant und wechselte einmal komplett, nach und nach, dann war aber Schluss und nun sitze ich auf dem Mist. Sie halten die 100 A nicht (auch nicht die 75A, die er sich in voller Fahrt genehmigt) und brechen schon nach 10 km deutlich ein, erholen sich aber ohne Laden wieder, aber bei einer Strecke von 30 km kann man ja nicht 2x1 Std warten!
Also wenn Blei - dann nur Stablerbatterien!
Ein Boschler hat mir erklärt, dass die Platten sich unter Last verbiegen, das führt zu Kurzschuss oder bestenfalls zu erhöhtem Innenwiederstand was zu Leistungsmangel führt. Hier sind Stablerbatterien klar im Vorteil, deren Platten sind so konstruiert, dass sich da nix tut, sie halten und knicken nicht weck.
Hoffe Lipos werden bald bezahlbar sein!
Hast Du jemand, der dir die Steuerung überprüft? Da such ich auch jemand zu!
Zunächst brauch ich erst mal TÜV, dann muss alles geprüft werden - Steuerung - Radlager - der Strom muss runter!
Wie lange hast Du deinen schon?
__________________
Es war eben auch schon immer etwas teurer ein besonderes Auto zu fahren

Volti
Volti ist offline