Thema: Reifengrösse
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2010, 17:32   #7
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 44
Beiträge: 4.368
Standard

@Rainer: du machst dir das zu einfach: 169 km/h ist zwar weniger als 170, aber ein 170er Reifen (R) ginge trotzdem nicht.

Zur angegebenen vmax musst du 1 % addieren, dann kommen noch 6,5 km/h drauf.
160 km/h * 1,01 + 6,5 km/h = 168,1 km/h --> hier reicht ein R-Reifen
165 km/h * 1,01 + 6,5 km/h = 173,15 km/h --> hier muss es mindestens ein S-Reifen sein.

Schön ist übrigens eine vmax von 182 km/h. Warum?
182 km/h * 1,01 + 6,5 km/h = 190,32 km/h --> ein T-Reifen geht hier wegen der 0,32 km/h nicht!! Es muss ein H-Reifen ran. Ist das nicht eine Freude

Es gibt noch eine andere Vorschrift: vmax + 5%. Die eine ist auf europäischer Ebene, die andere auf dt. Ebene. Ich kann mir nur nie merken, welche welche ist. Die Ergebnisse sind aber recht ähnlich.

@Harry: kann das sein, dass bei den eingetragenen S-Reifen ein M&S steht? Dann käme Martins Aussage zum Tragen.

@Martin: Hattet ihr nicht vielleicht noch T-Winterreifen in der Garage? Einfach die drauf machen und dann zum TÜV fahren. Mit WR kommt man auch im Sommer durch die HU und T-WR im Sommer ist ja auch viel sicherer als T-SR im Sommer.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten