Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2010, 12:57   #25
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Am besten? Ich würde sagen, in einer Werkstatt, welcher man vertraut. Kann ruhig auch ein Carosseriefachbetrieb sein. Oder man geht einen Betrieb an, der Oldtimer restauriert. Die müssten sich dann mit sowas auch auskennen.

Wichtig ist halt, dass es gründlich gemacht wird. Also nicht nur dort, wo man grade gut rankommt. Da muss dann schon mindestens vorn und hinten der Stossfänger weg, um gut ranzukommen... und ich denke mal, auch die Innenverkleidungen an allen Kotflügeln müssten weg. Auch einige Aufmerksamkeit auf das Heckblech verwenden.

Schüttet man Hohlraumversiegelung nur grad in die Türen rein, ist vermutlich nur wenig gewonnen. Sollten die Türen rosten, holt man sich halt vom Schrott ne neue... Wichtig sind die Teile, die man nicht so leicht auswecheseln kann... Und die sollten halt nicht nur auf der Rechnung versiegelt worden sein... Daher jemanden auswählen, dem man guten Gewissens vertrauen kann, auch wenns ein paar € mehr kostet.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten