Thema: Winterauto
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2010, 05:41   #5
opiwahn
Benutzer
 
Benutzerbild von opiwahn
 
Registriert seit: 18.09.2009
Ort: schönefeld
Beiträge: 129
Standard

mein L7 fährt sich auf unebenen schneestraßen sehr unruhig. solange es eine gleichmäßige schneedecke ist, ists ok. wenn die straße schneefrei ist, gehts natürlich auch. aber wenn die fahrspur teilweise frei ist, man dann aber z.b. zum überholen vom asphalt auf den schnee kommt (und umgekehrt) kommt man doch enorm ins rutschen und man muß höchst konzentriert fahren und quasi dauerhaft gegenlenken um die spur zu halten. zumindest sind das meine erfahrungen.
das ganze macht zwar ne menge spass, ist aber evtl nicht jedermanns sache. klar könnte man bei so schlechten straßenverhältnissen auch etwas langsamer fahren, aber von nem klassischen "winterauto" erwarte ich, dass es sich auch bei solchen verhältnissen souveräner durch den verkehr steuern lässt.
bin mal mit dem golf 5 einer freundin gefahren und der liegt doch ne ganze ecke ruhiger auf der strasse.

ich nehme mal an, dass es zum einen an den kleinen 12"-reifen liegt, da grössere reifen die unebene schneepiste evtl etwas besser ausgleichen. zum anderen liegt wohl auch daran, dass die reifen mit 145 mm halt auch sehr schmal sind. wenn man mit nem rennrad in sehr spitzem winkel über straßenbahnschienen will, wirds ja auch problematisch. außerdem ist das auto mit knapp 800 kg leer ja auch nicht das schwerste, da verliert es halt auch schneller mal den bodenkontakt. ausserdem gibt keinerlei technische hilfen, wie z.b. ESP.

ich vermisse auch die beheizbaren außenspiegel, da die bei mir oft recht schnell beschlagen - sollte bei nem "winterauto" vorhanden sein. auch wenn bei mir auch bei kalten temperaturen bislang nie die schlösser eingefroren sind, wär für ein echtes "winterauto" auch ne zentralverriegelung mit fernbedienung ganz nett.
zu beginn des winters hatte ich auch grössere probleme mit ner beschlagenen windschutzscheibe, das problem hat sich aber mittlerweile gelöst.

angeblich soll der L7 ja auch recht rostanfällig sein, was ja auch prinzipiell dagegen spricht ihn gehäuft durch die winterlichen salzlaken zu steuern. ich selbst hab an meinem L7 allerdings glücklicherweise (außer an den bremsen) bislang noch keinen rost entdecken können.

zuverlässig ist der L7 in jedem fall - bis auf die eingefrorenen türen, aber da kann das auto ja nix für. es ist immer sofort angesprungen, auch nach längeren stehen, auch bei großer kälte und auch bei kurzstreckefahrten.


fazit:
wer gerne über verschneite straßen driftet, hat mit dem L7 ein traumhaftes winterauto. wers aber lieber sicher und bequem hat, der sollte sich (meiner meinung nach) doch besser ein anderes winterauto suchen. mein vater war damit z.b. mal zum einkaufen gefahren und war entsetzt, wie unruhig man damit auf schnee unterwegs ist - er ist sonst nen mitsubishi carisma gewöhnt.

ich selbst bin aber ganz begeistert von meinem cuore und von dem fahrverhalten im winter. macht halt schon ne ecke mehr spass als im sommer.
__________________
Cuore L701 Blue Line (EZ 09/2002) - 57.000 km - Verbrauch: 5,99 Liter

mein auto
opiwahn ist offline   Mit Zitat antworten