Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2010, 14:15   #53
¢¥kØ
Benutzer
 
Benutzerbild von ¢¥kØ
 
Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
Standard

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Am Ende verwundert mich genau aus diesem Grund, dass der M301 doch seine 5,9 Liter/100 km weggesoffen hat. Wie immer würde ich es auf das Wetter und die Winterreifen schieben und dieselbe Fahrt noch einmal im Sommer probieren, dann wären es wohl eher 5,5 Liter und weniger gewesen.
Kannst du so pauschal in meinem Fall nicht sagen. Die 195/45/16 sind
vom eigentlichen Gewicht her deutlich zu schwer. Beispiel: 5. Gang mit
Tempo 80 am Ende einer Baustelle auf einen Berg angefahren. Ich geb
Gas, der Sirion zieht auf 100 durch. Und der Durchzug ist nicht subjektiv
gefühlt, ein Blick in den Rückspiegel bestätigt das auch noch. Mit den
Alus absolut undenkbar. Da muss ich für den gleichen Durchzug in den 4.
runter. Nur ist die Strecke Köln-Hamburg speziell im Ruhrpott halt sehr
hügelig, heißt dieses stete Beschleunigen hätte ich durchweg, was
schlecht für den Verbrauch ist. Dafür hab ich einen Vorteil: Bergab kann
ich auskuppeln und die die rotierende Masse tut ihr übriges. Das ist mit
den kleinen und leichten Winterreifen nur bedingt möglich.

Denke derzeit nicht nur aus ästhetischen Gründen nach, für den Sommer
auf geschmiedete Alus umzurüsten, ebenfalls mit 195/16. Dadurch erhalte
ich mir den Spielraum für eine Tieferlegung, welche sich Luftwiderstands-
technisch wohl auch positiv auswirken soll. Und ich hätte weniger
rotierende Masse an den Achsen, wovon ich mir am meisten erhoffe.

Grob aus Erfahrung geschätzt würde ich sagen, dass ich mit meinem
aktuellen Alus für die Strecke um die 7-8l bräuchte.

Klar, am sinnvollsten wäre eventuell die Umrüstung auf wesentlich kleinere
Felgen, meinetwegen 12" sofern kompatibel mit der Bremse, aber letztlich
lege ich auch wert auf das Äußere, weswegen dieser Gedanke für mich
nicht zählt. Daher die Überlegung zu den in der Anschaffung recht teuren
Schmiedefelgen. Ich erhalte mir die Optik eines gefüllten Radkastens und
senke gleichzeitig die rotierende Masse, was mir die Elastizität erhält.
Zusätzlich würde der Sirion durch die relativ breiten Schlappen auch wieder
stabiler liegen, was mir momentan ebenfalls negativ auffällt.
¢¥kØ ist offline   Mit Zitat antworten