Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2009, 21:15   #60
TöffTöff
Benutzer
 
Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Niederkassel
Alter: 64
Beiträge: 243
Themenstarter
Standard Sitzheizung im L276 und im Materia

Hallöchen an alle

So, das erste der angefangenen Projekte steht vor seiner Vollendung. Sitzheizung im Cuore L276. Nebenbei haben wir die gleichen Arbeiten im Materia meiner Frau durchgeführ. Daher gelten diese Anleitung und auch die Fotos gleichermaßen für L276 und Materia. Es sind nur ganz geringfügige Unterschiede.

Benötigte Werkzeuge:
Schraubendreher in verschiedenen Größen, Spitzzange, Seitenschneider, 12er Schlüssel (besser Ratsche) und natürlich etwas Fingerspiztzengefühl und natürlich den üblichen Werkzeugkram zur Herstellung der elektrischen Verbindungen.
Es sollte auch eine 2. Person helfend zur Hand gehen.

ACHTUNG !!!!! GANZ !!!!! WICHTIG
Bei Fahrzeugen mit Seitenairbag UNBEDINGT vorher Batterie abklemmen. Was nützt die schönste Sitzheizung wenn man von einem zündenden Airbag erschlagen wird. Ausserdem ist eine abgeklemmte Batterie bei Arbeiten an der Elektrik auf jeden Fall zu empfehlen, denn leider gibt es auch Menschen die an der Elektrik herumschrauben OHNE genau zu wissen was sie tun.

Arbeitschritte:
Kabelverbindungen unter dem Sitz trennen (ist alles gesteckt). Sitz ausbauen (sind nur 4 Schrauben). Sitz am Besten mit nach drinnen nehmen wo man gemütlich im Warmen basteln kann. Die Seitenverkleidungen vom Sitz abnehmen (erst genau schauen, dann die Klippse abbrechen). Jetzt muss der Sitzstoff gelöst werden. Schaut euch das einfach ganz genau an. Diese Kunststoffleisten, mit denen der Stoff eingehängt ist, müssen etwas entlastet und dann um 108 Grad gederht werden. Sie gehen teilweise sauschwer raus, weil man gegen die Stoffspannung arbeiten muss. Dafür gehen sie ganz leicht wieder rein, weill dann die Stoffspannung hilft. Wenn rundherum alle Halter gelöst sind, kann man den Bezug ganz leicht abnehmen. Leider haben Dai-Sitze in der Mitte der Sitzfläche noch eine Abspannung unter der Naht. Da ich eine großflächige Sitzheizung gekauft hatte, die weder vor- noch hinter die Abspannung auf die Sitzfläche paßte, habe ich mich nach langem Überlegen dazu entschlossen diese Abspannung abzuschneiden. Letztendlich ausschlaggebend war die Tatsache, dass diese Abspannung eh sehr ungenau sitzt und die Sitzfläche schon Wellen geworfen hatte. Jetzt sitzt das ganze viel besser und ist auch glatt. Diese Abspannung muss bei einer vollflächigen Heizung eh weg (noch eine Anmerkung für die Materiafaher(innen). Beim Matti paßt die Heizung quer genau hinter diese Abspannung und der Sitz kann vollkommen unverändert bleiben. Wichtig dabei ist es, alle Metallösen von denen dies Abspannung gehalten wurde zu entfernen. Die seitlichen Abspannungen habe ich unverändert gelassen, da die Sitzheizung genau dazwischen paßt.Jetzt die Heizungen schön gerade auf die Schaufstoffteile aufkleben, die Leitungen verlegen (möglichst ohne Knicke) und dann das Ganze wieder zusammensetzen. Schaut euch einfach die Fotos an. Das Meiste erklärt sich dann von selbst. Den elektrischen Anschluss erkläre ich an dieser Stelle nichtmehr. Wer sich an eine Sitzheizung rantraut ist auch in der Lage zweit Drähte anzuschließen.

Da ich heute mangels Garage und Sch.....wetter nicht ganz fertig geworden bin, werde ich morgen noch die Fotos vom eingebauten Schalter nachliefern.

Den Probelauf hat das Ganze schon perfekt überstanden.

Meine liebe Frau wollte ursprünglich die 5stufig schaltbare Sitzheizung. Da der Lieberrant nen Lagerfehlbestand hatte und deswegen die 5stufig schalbaren Heizungen nicht liefern konnte, hat er uns 2stufig schaltbare für nen verminderten Preis angeboten, die wir dann auch genommen haben. Beim Probelauf hat sich dann herrausgestellt das 2 Stufen völlig ausreichend sind. Positiver Nebenefekt. Der Schalter für die 2stufig schaltbare Heizung braucht ein rundes Loch. Diese ist natürlich viel leichter zu realisieren als ein rechteckiges Loch für die 5stufig schaltbare Heizung.

Also ... spart euch das Geld und nehmt die 2stufig schalbare Heizung. Alles andere ist rausgeworfenes Geld.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCF2499.JPG (1,25 MB, 164x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF2500.JPG (1,50 MB, 143x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF2501.JPG (1,49 MB, 132x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF2502.JPG (1,49 MB, 133x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF2503.JPG (1,46 MB, 112x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF2504.JPG (1,47 MB, 111x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF2505.JPG (1,41 MB, 104x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF2506.JPG (1,43 MB, 97x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF2507.JPG (1,49 MB, 97x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF2508.JPG (1,51 MB, 110x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF2509.JPG (1,37 MB, 125x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF2510.JPG (1,48 MB, 113x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF2511.JPG (1,47 MB, 116x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF2512.JPG (1,52 MB, 100x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF2513.JPG (1,48 MB, 103x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF2514.JPG (1,40 MB, 101x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF2515.JPG (1,46 MB, 102x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF2516.JPG (1,54 MB, 138x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF2517.JPG (1,50 MB, 120x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF2518.JPG (1,52 MB, 114x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF2519.JPG (1,39 MB, 115x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF2520.JPG (1,39 MB, 116x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF2521.JPG (1,45 MB, 117x aufgerufen)
__________________
Ulli

Cool Universal Optimized Race Engine

Tieferlegung 30mm Eibach / Car PC mit Touchscreen und DVD-Brenner / beheizte Spiegel / 14" Alu´s / Bremsen in Wagenfarbe / Rückfahrkamera / Dämmung in allen Türen, Hauben und Reserveradmulde / Handschuhfachbeleuchtung / Sitzheizung / Überwachung der Betriebsparameter über OBD2 mit Torque pro auf Galaxy Note 2
TöffTöff ist offline   Mit Zitat antworten