Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2009, 21:18   #14
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Also meine Tuts immer noch, und das nun schon mehr als 11'000km nach dem (ersten) Zahnriehmenwechsel. War ne gute Entscheidung, die Drin zu lassen.

Ich bin nun mal chronisch knapp bei Kasse, das Ding wird nicht vom Zahnriehmen angetrieben, und wenn ich das richtig im Kopf habe, kann der auch draufbleiben, sollte die gewechselt werden müssen. Schrauberei wär das Trotzdem... Aber warum hätt ich da aus lauter Angst ein funktionierendes Teil wegwerfen sollen, das, wenn auch nicht das Grosse Geld, so doch Geld kost, das man erstmal haben muss?

Da das mein erstes Auto ist, bin ich auch nicht VW-geschädigt... habe also Vertrauen in die solide Technik. Warum auch nicht: Von Wasserpumpenschäden liest man hier im Forum eher selten... und wenn, dann oft bei Autos jenseits des Zehnten Betriebsjahres. Wenn die Pumpe durchhält bis dahin, stellt sich die Frage frühestens wieder beim nächsten Zahnriehmenwechsel. Ob ich den dann noch ganz pünktlich mache, steht aber in den Sternen, und dann auch, ob ich die Wapu nicht gleich drin lasse. Wenn die erstmal die ersten 200'000km hinter sich hat, macht die auch noch etwas mehr, glaub ich. Zumal ich auch nie Leitungswasser einfülle. Woher sollten da Schäden kommen? Höchstens von Verschleiss. Davon merk ich aber noch nichts... und denke auch, dass das noch etliche 10'000km so bleiben wird. Falls nicht: Dann wird se eben nach Bedarf getauscht. Ich hoffe allerdings nicht, dass das je der Fall sein wird.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten