Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2009, 23:48   #2
Markus.W
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Markus.W
 
Registriert seit: 26.11.2007
Ort: 50129 Bergheim
Alter: 53
Beiträge: 623
Themenstarter
Lächeln

Ich mache hier mal den Anfang.

Auch, wenn ich schon über eine große Dachbox verfügte, so kam doch schnell der Wunsch nach etwas größerem. Für Baustoffe, Möbeltransport, Urlaub oder Wochenendausflüge mit platzraubendem Hobby sollte ein Anhänger her. Passend zu meinem Gruftimobil fielen mir betagte Bestattungsanhänger bei Ebäy ins Auge. Diese wurden aber von meinem Eheweib abgelehnt.
Also suchte ich nach einem gebrauchten Gebrauchsgegenstand, welcher sich in einen Zustand entsprechend meiner Vorstellung veredeln ließe...
...und 100 Km/h sollte er dürfen...
(benötigt Stoßdämpfer, Auflaufbremse und Reifen nicht älter als 6 Jahre)

Erworben wurde schließlich ein Brenderup 800S des Baujahres 1981.


Lustigerweise hat er den selben Lochkreis, wie mein Materia.


Aber es wurde nix draus, da die selben Räder zu montieren. Die Felgen schleifen an der Achse und mit einer geringeren Einpresstiefe gibt es diese leider nicht.


Das Hängerchen wurde also erstmal zerlegt, vom Rost befreit, neu lackiert, neue Kotflügel, komplett neue Elektrik mit 13pol. Anschluß und Rückleuchten inklusive Nebelschluß- und Rückfahrleuchte, neue Siebdruckplatte, Schrauben alle in rostfreiem Edelstahl, Stoßdämpfer nachgerüstet(Bedingung für 100er Zulassung), neue Reifen, ...


Und da man sich an diesem blöden Knebel der herkömmlichen Stützräder immer die Finger anschlägt, wenns mal wieder klemmt, hat er noch ein Automatikstützrad bekommen, welches sich komplett mit der Kurbel oben drauf bedienen lässt.


Dann gings zum TÜV und zur Zulassungsstelle und ich hatte die begehrte Plakette(welche es leider nur in der Größe einer kleinen Pizza gibt).


Im Sommer dann erster Familienurlaub mit Hänger an die Nordsee. Und wenn man einer Frau Laderaum zur Verfügung stellt, dann nutzt sie diesen auch!!!
Mein Anteil der Fracht war eher gering.


Nunja, von vornherein war eigentlich klar, daß der Anhänger wachsen musste. Aber so eine flatternde Planenkiste ist überhaupt nicht mein Ding. Es sollte was festes sein, was sich auch sicher abschließen ließ. Aber Eisenrohr und Holzplatten waren mir zu schwer. Es sollte leicht abnehmbar sein und weitestgehend die 600Kg Zuladung erhalten. Ausserdem sollte der Kasten ja ein wenig dem Materia Tribut zollen. Eine einfache viereckige Kiste ging also nicht. grübel, grübel... IDEE!

Los ging es mit einem Rahmen aus 30mm Aluminiumvierkantrohr.


Dieses wurde mit 30mm Styroporplatten aufgefüllt.



Dann wurde das Ganze mit Epoxidharz und Glasfasergewebe mehrlagig eingehüllt. Hat schön gestunken! Um erstmals mit solchen Materialien zu arbeiten, war das Übungsobjekt vieleicht ein wenig groß, das gebe ich zu. Aber ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden.


Nach dem gleichen Schema wurde auch die Heckklappe gebaut. Hier kommt ein Schließkasten von einem Garagentor zum Einsatz. Damit werden zwei Stangen(auf dem Bild noch nicht montiert) zu den Seiten hin verschoben, wodurch die Klappe auf beiden Seiten verriegelt wird. Ein weiterer Vorteil, der Anhänger lässt sich jetzt mit meinem Haustürschlüssel abschliessen.


Jetzt musste der Aufbau nur noch am Hänger gesichert werden. Auch dafür fand sich eine Lösung: Butterfly-Verschlüsse
(Merkt man, daß ich in der Veranstaltungsbranche bin?)
Zur Ladungssicherung kamen gleich noch ein paar versenkbare Zurrösen in den Boden. Jede dieser Ösen hält das Gesamtgewicht des Anhängers(800Kg).


Schließlich sollte noch eine dritte Bremsleuchte das Bild abrunden. Gefunden habe ich diese auch samt Halter bei Ebäh. Lediglich die Stützen musste ich etwas verlängern...


Diese Woche hab ich ihn endlich fertig bekommen. Voila, da isser:




Was auf den Bildern nicht zu sehen ist, er hat auch eine Innenbeleuchtung.
Einzig ein Gasdruckdämpfer, welcher die Heckklappe oben hält, wenn geöffnet, fehlt noch. Da werd ich die Tage mal zum Schrottplatz wandern...

So, wer baut jetzt den nächsten Materia-Hänger?
__________________
Gruß
Markus
Materia 1.3
Markus.W ist offline   Mit Zitat antworten