Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2009, 01:14   #52
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Vergiss nicht, dass 10% Steigung ein Extrembeispiel sind. Da gibts auch viele Haarnadelkurven, die man oft nicht viel schneller als im Schrittempo befährt. Klar, dass man dann nicht mehr im 2. fährt. Geht bei solchen Extremsteigungen einfach nicht mehr ohne Murks. Und die Automatik macht nun mal keinen Murks, wenn sie denn richtig funktioniert. Es ist aber nun mal so, dass die Cuore recht Drehzahlhungrig sind. Und gerade wenn Du ohne Drehzahlmesser fährst, kann ich mir gut vorstellen, dass Du mit weniger Drehzahl unterwegs bist, als es sich anhört. Ich kenne die L501 nicht aus eigener Erfahrung. Allerdings weiss ich, dass (wenn ich selber entscheiden müsste, wann geschaltet wird) ich nach Gehör kaum je höher als 4500RPM drehen lassen würde. Die Maximale Leistung liegt aber erst bei 6000RPM an, also ist es eigentlich nicht verwunderlich, dass man in starken Steigungen eigentlich nur die ersten beiden Gänge braucht.

Such mal nach den Schaltgeschwindigkeiten des L501 in den verschiedenen Gängen. Also der Geschwindigkeit, bei der man spätestens schalten sollte. Steht auch in der Bedienungsanleitung: Für meinen (L251 Automatik) sieht das so aus:

I. =40km/h
II. =80km/h
III.=125km/h
IV. bis Höchstgeschwindigkeit (offiziell 150km/h)

Und dabei kommt man nicht ein einziges mal in den roten Bereich. Warm sollte der Motor aber schon sein, wenn man sowas ausprobiert.

Die Schaltgeschwindigkeiten für den L501 kenn ich leider nicht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten