Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2009, 19:26   #4
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 44
Beiträge: 4.368
Standard

Bei entsprechender Fahrweise stellt ein LPG-Umbau wohl kein Hindernis dar. Ich zB gebe nur leicht Gas und schalte bei 2000 /min hoch. Auf der AB fahre ich nicht schneller als 120 km/h (auf der Landstraße und in der Stadt übrigens auch nicht )

Platz findet sich sicher auch im Copen. Selbst im Smart findet man einen Platz für einen Radmuldentank.
Theoretisch könnte man auch komplett auf LPG-Monovalent-Betrieb umrüsten. Problem ist aber, falls irgendwann ein Problem mit der LPG-Anlage auftritt, kannste dann nicht mehr auf Benzin umschalten.
Außerdem ist noch nicht sicher, was nach 2018 mit dem LPG-Preis passiert.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten