Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2009, 12:23   #9
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Themenstarter
Standard

Was das An- oder Ummelden kostet, weiss ich nicht. Ich selbst hab noch nie ein Wechselkennzeichen gebraucht, und als meine Eltern letztmals sowas angemeldet haben, gabs mich noch gar nicht. Mittlerweilen haben alle Autos in der Familie ein eigenes Kennzeichen, wobei ab nächstem Jahr auch wieder ein Wechselkennzeichen dabei sein wird, da eins der Autos eh fast nur noch herumsteht, aber eben da sein muss, wenn mans denn doch braucht.

Ich meinte aber auch nicht, dass jetzt die grosse Ummelderei losgehen muss. Ich dachte nur, für einen L251 wär - wenns sich ergibt, Nummernschildtechnisch noch Platz. Wie man die Paarung am schlauesten macht, hängt dann wohl von den Nutzungsgewohnheiten oder der Versicherung ab...

In der Schweiz würde sich die Sache dennoch lohnen, auch wenns ummelden teuer ist. Aber erstens macht man das nur alle paar Jahre mal, bzw. genau einmal bei Bedarf, und zweitens kost die Steuer für einen L251 276.-Fr. p.a. Da hätte man das Ummelden wohl im ersten Jahr schon raus. Weniger Steuern zu zahlen für ein normales Auto geht nämlich fast nicht...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten