Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2009, 11:33   #9
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 41
Beiträge: 2.488
Standard

Bei alten Autos ohne ABS sollte auch die Hinterachse nicht ständig blockieren (auf der Straße). Tut sie es doch, ist der Bremskraftregler hinüber (meistens festgerostet oder Hebelmechanik defekt). Dieser kleine Kasten sitzt eben an der Hinterachse und überwacht über ein Hebelsystem, wieweit die Hinterachse ein- bzw. ausfedert. Federt sie zu stark aus und die Hinterräder werden entlastet, wird über ein Ventile der weitere Zufluss von Bremsflüssigkeit unterbunden; gleichzeitig nimmt der Zylinder des BKR etwas Bremsflüssigkeit aus der Bremse wieder auf, senkt also aktiv den Bremsdruck. Letztlich wie ABS. Nur bezieht der BKR eben nicht die Raddrehzahl mit ein, sondern nur die Belastung der Hinterachse; die Beschaffenheit der Fahrbahn wird nicht erfasst. Aber: Bei trockener oder nasser Fahrbahn darf die Hinterachse nicht blockieren, nur auf rutschiger Fahrbahn. Ansonsten ist der BKR defekt.
Ich kenns zwar nur von VW, aber da rostet der gerne mal fest; gibt beim TÜV immer wieder mal Ärger mit diesen Dingern.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten