Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2009, 10:38   #5
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von kurzer Beitrag anzeigen
gibt es überhaupt abs nur für eine achse? das wär das neuste und eigentlich auch sinnlos.

was es aber durchaus gegeben hat, die hinterachse wurde von zwei sensoren überwacht, jedoch nur von einem kreis angesteuert. sobals eines der hinterräder blockierte, wurden beide weniger stark gebremst.

für den fall, des ausfalls des abs muss der hersteller immernoch eine gewisse reserve einbauen, um sicherzustellen, dass die vorderräder erst nach den hinterrädern blockieren. die mechanische bremskraftverteilung ist also identisch, oder fast identisch mit den abs-losen wagen. fast, weil mein persönlicher eindruck ist, dass doch etwas mutiger an die hinterachse gegangen wird.

trotzdem gilt, für jede bremsung, außer steil bergab auf griffigstem beton, ist die bremsbalance zu weit nach vorn eingestellt. deshalb blockieren die vorderräder zuerst und die abs-funktionen werden zuerst dort aktiv. erst bei weiterer erhöhung des pedaldruckes, kommen die hinterräder ins spiel. das lernt man aber auf jedem sicherheitstraining.
Genau so gehts mir auch. ABS ist heute bei allen Autos vierkanalig, das heisst, jedes Rad wird einzeln überwacht und angesteuert.

Zusätzlich ist bei den meisten Autos der Bremskreis an sich redundant ausgeführt. Das heisst, man hat über das vierkanal-ABS hinaus je einen Bremskreis für jede Achse, so dass es schon mal recht unwahrscheinlich wird, dass alle Bremsen zugleich ausfallen. Die Bremsbalance, das heisst die Bremskraftverteilung vorne/hinten, muss so sein, dass es nicht allzu gefährlich wird, sollte ABS ausfallen.

Da ich selbst schon vor der Fahrschule gelernt habe, dass man im Notfall mit aller Kraft in die Eisen steigt, wenn ABS vorhanden, hab ich das schon geübt und sogar schon gebraucht. Und von meinem Cuore kann ich definitiv sagen, dass ABS im Fall einer Vollbremsung sowohl vorne als auch hinten GEBRAUCHT wird. Ob das nun bei trockener Strasse auch so ist, kann ich aus dem Stegreif nicht sagen. Aber wenn man auf Farbe (Strassenmarkierung) oder auf nasser Fahrbahn oder Schnee voll bremst, hat das ABS definitiv nicht nur an den Vorderrädern allerhand zu tun.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten