Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2009, 17:05   #9
13earl71
Benutzer
 
Benutzerbild von 13earl71
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Lkr. Forchheim
Alter: 51
Beiträge: 212
Standard

Zitat:
Zitat von Ohmann Beitrag anzeigen
Hallo Earl,

Ganz einfache Rechnung:

Auto, z.B. ein Daihatsu Cuore, kostet 10.000€ / 1,19 = 8.403,36€ (Ersparnis für den kleinen Mann = 1.596,67€ ---> Differenz zu 2.500€ = - 903,33€))

Auto, z.B. ein Ferrari Schickschnack, kostet 100.000€ / 1,19 = 84.033,61€ (Ersparnis für den Geldprotz = 15.966,39€ ---> Differenz zu 2.500€ = + 13.466,39€)

Im Falle eines festen Betrages ist also derjenige, der sich ein neues Auto schwerlicher leisten kann und die Abwrackprämie in Anspruch nimmt, im Vorteil (wenn er es nicht übertriebt mit seinem Geldbeutel und in die Schuldenfalle rutscht).
Hmmmmmmmmm, haste recht!!

Hab ich nicht bedacht.

Lösungen gäbs aber auch da. z.B: Deckelung bis max. 2500.-Eus, Rückzahlung der "entgangenen" 903,33 Eus bei der Lohnsteuerrückzahlung oder Barscheck bei Antrag etc. Bei letzterem allerdings auch wieder Verwaltungsaufwand.

Gruß earl
13earl71 ist offline   Mit Zitat antworten