Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2009, 00:30   #15
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Der Sinn liegt wohl darin, dass der 98er Saft schon damals teurer war, da die Östereicher ja ein Sparsames Völkchen sind, hamse nur soviel als gerade nötig von dem 98er getankt und den Rest halt billiges 91er, dazu so das die Oktanzahl halt passt.

Technisch gesehen machts soweit schon Sinn, in jedem Pkw ohne Klopfregellung der für 91Oktan ausgelegt ist, kann man locker auch mehr Oktan verheizen, nur andersherum sollte man das nicht tun, wenn der PKW wie Rainer schrieb 93Oktan Mindestens haben will, sind 91Oktan halt zu wenig und es drohen schäden, also etwas 98er Saft dazugemischt und alles ist gut.


Die zweitakt Mischsäulen waren bei uns nicht so sehr beliebt, das darin gelöste Öl war eher Minderwertig und hat selbst den standfestesten Mofa-Motor innerhalb kürzester Zeit dahingerafft. Ich hab auch deswegen eigentlich immer selber gemischt und für meine Motorsäge mische ich heute auch noch selber, die mag schlechtes Öl nochweniger....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (02.01.2009 um 00:38 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten