Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.11.2008, 21:24   #20
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Gecko Beitrag anzeigen
Mein Händler meinte noch,wenn ich Super tanke hat der Motor überhaupt nichts von.
Sag ich doch auch schon die ganze Zeit.

Zitat:
Zitat von Gecko Beitrag anzeigen
Der eigentliche Unterschied zwischen den unterschiedlichen Marken,sind die Zusatzstoffe (Additive), die können die Ventile sauber halten oder Ablagerungen
verhindern.
Ich denke mal dass es bei den Hochwertigeren Treibstoffen besser darum bestellt
ist.
Das wäre der einzige Grund, warm man Markentankstellen überhaupt noch bevorzugen könnte. Allerdings: Die Markentankstellen machen zwar blumige Versprechen, aber was für Additive oder nur schon was für eine Art von Additiven mit welchen Zielen und in welchen Mengen verwendet werden, sagt keiner. Und versprechen kann man alles, was der Kunde nicht prüfen kann.

Dann: Die freie Tankstelle ist ja frei. Kann also sein, dass die in ihren Tanks auch Markenbenzin haben, wenn sies grad günstig einkaufen konnten. Nur sind die dann billiger.

Zudem hab ich wiederholt gehört und gelesen, dass in der Schweiz über 50% der Motorentreibstoffe unadditiviert verkauft werden. Ich glaube nicht, dass freie Tankstellen einen derart hohen Marktanteil haben. Vor allem deshalb nicht, weils Gegenden gibt, wo alle öffentlichen Tankstellen zu irgend einer Kette und damit Marke gehören. Freie Tankstellen muss man zudem oft suchen, da es öfter auch Betriebstankstellen sind, die nebenbei auch öffentlich zugänglich sind.
Schluss daraus (wenn auch nur vermutet): Nicht aller Treibstoff, der unter einer Marke verkauft wird, enthält Additive.
Noch was: Treibstoffadditive kann man sich in jedem Baumarkt kaufen. Und eine der Werkstätten, die ich mittlerweilen nicht mehr beehre, hat sogar standardmässig bei jedem Service ein solches Additiv in den Tank geschüttet. Ungefragt. Hätt ich also regelmässig Markensprit mit Additiven getankt, hätt ich da doppelt draufgezahlt.

Die Moral von der Geschicht: Autos laufen auch ohne Treibstoffadditive so, wie sie sollen. Wer dem nicht traut, kann seinen Treibstoff auch nach Gutdünken selbst additivieren. Dann weiss man sogar mehr über die Additive, als wenn man Markensprit tankt. Bei dem ist man nicht mal sicher, obs überhaupt Additive drin hat. Also ist auch die Additiv-Geschichte kein Grund, Markentankstellen anzusteuern.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten