Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2008, 14:29   #10
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 44
Beiträge: 3.169
Themenstarter
Standard

Ja ok das stimmt, das "Problem" ist das der Copen halt komplett frei steht also ohne Carport oder ähnlichem.

Habe eben mit dem Verkäufer von Car-Cover gesprochen und der bietet auch für den Copen eine angepasste Stormforce Abdeckung an. Diese arbeitet ähnlich wie das Goretex Prinzip und da sind auch Kundenmeinungen veröffentlicht.

http://www.car-cover.de/produktinfo/stormforce-modelle/

Ist zwar nicht gerade günstig und kostet ca. 190 Euro für den Copen, aber dafür soll es wohl mit das beste sein, was es momentan so gibt.
Goretex arbeitet ja ähnlich, wenn man schwitzt geht das nach draußen und ist auch winddurchlässig und atmungsaktiv aber es kommt z.B. kein Regen rein.

Und es hat im Gegensatz zu anderen Schutzabdeckungen 4 Riemen und Gummizüge, sowohl vorne und hinten als auch an den Seiten. Zusätzlich kann man das unter dem Auto auch noch mit beiliegenden Bändern festziehen, die unter dem Auto zusammengebunden und stramm gezogen werden. Dies soll als zusätzlichen Windschutz dienen.

Die weitere Trocknung z.B. unter dem Auto funktioniert halt durch Wind etc. so wie auch der Boden normal getrocknet wird und durch die Luftzirkulation in der Abdeckung.

Ich denke das klingt alles sehr positiv, auch was mir der Verkäufer so erklärt hat. War sehr aufschlußreich das Gespräch mit ihm und hat sich bestimmt 15-20 Minuten Zeit genommen und vorher auch schon 3 Mails beantwortet.

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten