Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2008, 16:14   #20
dirk v
Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2008
Beiträge: 145
Standard

Zitat:
Zitat von goofy783 Beitrag anzeigen
Nach Auskunft von DAI haben Cuore und Sirion nicht die gleiche
Automatic - während der Cuore noch eine hydaulische Steuerung
hat ist die Steuerung beim Sirion elektronisch.
Was man dem Sirion durchaus anmerkt.
Ist bei der hydraulischen Steuerung das Schalten jederzeit vorhersehbar und leicht provozierbar, so geht das beim Sirion wesentlich komplexer.
Er schaltet eben nicht nach festem Muster, sondern legt seine Schaltpunkte variabel je nach Bedingungen.

Konnte man beim alten hydraulischem System am Berg den Automat mit ein wenig mehr Gas zum Runterschalten bringen, kann es sein, dass der Sirion das einfach ignoriert und in seinem gewählten Gang bleibt. Das Ding hat tatsächlich Eigenleben und benimmt sich teilweise kaum vorhersehbar.
Wenns denn mal zügiger vorangehen soll, er aber partout nicht runter schalten mag, da hilft dann manchmal nur noch der Griff zum Overdriveknopf und ab gehts.

Ich rede jetzt nicht vom Kickdown, dass ist was anderes und nicht immer sinnvoll, es sei denn man steht auf brüllende Motoren.

Andererseits scheut er sich aber nicht an einem Berg auf der Autobahn einfach mal so bei 120 in den Zweiten zu schalten, um dann fröhlich trompetend mit über 6000 Umdrehungen den Hügel zu erklimmen. Das kann man ihm dann auch nicht ausreden, es sei denn man rutscht nach rechts zwischen die Brummis und fährt 80, dann regt er sich auch wieder ab.
Oder man tritt dann richtig zu, dann wird bei ca. 130km und 65oo Umdrehungen zwangsweise wieder hochgeschaltet.
Wie gesagt: Eigentümlich und gewöhnungsbedürftig....


Drolligerweise macht er das nicht unbedingt am nächsten Tag unter identischen Bedingungen wieder.

Ich hab da Zeit zum Spielen, morgens um 6 sind die Autobahnen noch schön leer und auf den 50km zur Arbeit kann man schön alles Mögliche ausprobieren.

Was ich noch nicht herausbekommen habe, ist ob die Automatik adaptiv arbeitet, d.h. sie sich an ihren Fahrer anpasst. Sollte sie das tun, dann wohl nur sehr, sehr langsam, ich tippe aber mal auf garnicht.

In Relation zum Preis macht der Kleine seinen Job nicht schlecht, Perfektion kostet eben mehr.

Als Anhalt dafür, dass die Automatik ihren Job nicht so schlecht macht, mag der Verbrauch dienen
Der liegt derzeit bei 7,5l mit hohem Autobahnanteil hier in den Kasseler Bergen und der Allradzuschlag ist da bei unserem Sirion auch mit drin.

Trotzdem wünsche ich mir für den Sirion III einen kürzeren 3.Gang bei der Automatik Gerade hier in den Kasseler Bergen wäre das ein Fortschritt.
dirk v ist offline   Mit Zitat antworten