hi, hab mich heute mal ans werk gemacht und mich noch mal mit dem verkäufer in kontakt gesetzt.
er meint das es die ventile nicht sind (wurden beim ölwechsel gleich mit eingestellt). vielleicht hat er das falsch gemacht oder so... ka. uffjedenfall ist da nirgends was locker, die kiphebel liegen alle auf der nockenwelle auf (oder klappern die auch wenn sie zu fest sind?).
den schlauch hab ich gefunden und da er genauso ausschaut wie in meinem alten 501 würde ich mal behaupten das er mit ventil ist. man konnte ihn in keine der beiden richtungen durchpusten und so hab ich erstmal einen normalen schlauch ohne ventil an seine stelle gesetzt. (foto im album mit bei)
ich hab euch mal ein bilder von den ventilen in ein album gepackt und den motor im betrieb gefilmt (hört man dort gut das klappern). man sieht dort wie das öl immer weiter steigt aber durch den ablauf auch abläuft (ich schätze mal das bei höherer last mehr nachläuft als nach unten ablaufen kann, an welcher stelle im ölkreislauf sitzt der ölfilter? der könnte sich zugesetzt haben weil mein vorbesitzer den ganzen dreck im ventieldeckel abgebürstet hatte... das öl ist jetzt auch schon viel schmudeliger als zu dem zeitpunkt bevor ich ihn herrgefahren hatte). weil ich alleine war konnte ich aber kein gaß geben um euch auch die veränderung des geräusches bei verschiedenen lasten hörbar zu machen. ich hoffe es ist genug matrial für euch um mir neue anhaltspunkte geben zu können.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...hp?albumid=100
hier ein video von den ventilen, ihr braucht quicktime oder den vlc mediaplayer
http://www.greenmile-lan.com/files/o...h/P7120083.MOV