Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2008, 12:15   #10
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 46
Beiträge: 2.529
Standard

Salut!

man könnte aber auch einen anderen Denkansatz gehen.
Was aus meiner Sicht gegen die Idee mit dem E-Motor am Getriebe spricht wäre die eingeschränkte Geschwindigkeit und die Reichweite.
Was wäre mit folgender Idee:
Zwei kleinere Motoren an die Hinterachse gesetzt und den eigendlichen Benzinmotor so lassen wie er ist. Wäre sozusagen ein self-made-hybrid.
Im Stadtbereich und bei langsamen Tempo auf der Landstraße würden die beiden E-Motoren die Hinterachse antreiben. Sobald die Akkus leer sind oder höheres Tempo gebraucht wird startet man den normalen Motor und fährt damit. In der Theorie könnt man die E-Motoren dann als Generator zum Akkuladen hernehmen.
Das System wäre zwar nicht so komfortabel wie beim Prius - aber sicher machbar. Das Problem ist halt immer noch die Energieversorgung.
Mir persönlich würden 70km Reichweite bei max. Tempo 90 voll und ganz reichen. Die Akkus müßten sich dann nur in max. 8 Stunden wieder aufladen lassen. Damit könnte ich supergünstig zur Arbeit und zurück.

Rene

PS.: finanziell wird sich ein Umbau aber kaum unter 5000 Euro bewerkstelligen lassen (Motoren Steuerung, Umbau am Wagen, Akkus, Tüv, Kleinkram), daher ist das Sparpotenzial so gut wie Null und man fährt mit Sprit immer noch billiger.
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten