Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2008, 15:12   #5
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 46
Beiträge: 2.529
Standard

Zitat:
Zitat von MrHijet Beitrag anzeigen
Das mit Hammerit ist leider eine urbane Legende. Benutzt Du das z.B. an den Schwellern, wird sich mit den Wochen/Monaten Wasserblasen unterm Lack bilden und kräftig weiterrosten.
Viele Grüße,

Daniel


Salut!

das kann ich so nicht stehenlassen. Hammerit ist schon brauchbar aber nicht für alle Arten des Rosts.
Wenn es Rost ist, der durch Beschädigung des Lackes entstanden ist (Katzer, Schrammen, Dellen, ...) kann man diesen mit Hammerit problemlos in den Griff beklommen.
Hab vor ca. 10 Jahren an Papas Corolla damit Rost am Schiebedach (durch einen falsch montierten Windabweiser) behandelt - das hält bis heute. Bei meinem Wintercharade hab damit das total zerkratze und rostige Kofferaumblech behandelt. Bis heute kein neuer Rost.
Was Hammerit nicht kann: wenn der Rost von innen kommt (z.B. Radläufe, Schweller) nützt es überhaupt nichts von aussen Hammerit zu pinseln. Die braune Pest kommt immer wieder durch.
Direkt auf den Rost sollte man trotz Werbung auch nicht streichen, vorher schon blank schleifen.

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten